Sierra Leone: Freie Presse liegt am Boden
Journalisten von Rebellen ermordet und entführt. Vorwürfe an Regierung
Seit dem Angriff der Rebellen der Revolutionären Einheitsfront (RUF) auf die Hauptstadt Freetown Ende Januar befindet sich die freie Presse Sierra Leones im Schockzustand. Die meisten Publikationen haben ihr Erscheinen eingestellt.
Von mindestens 35 unabhängigen Zeitungen und Zeitschriften, die vor dem Angriff am 6. Januar registriert waren, können bislang nur noch fünf erscheinen. Die übrigen stehen entweder vor den Trümmern ihrer Büros und Druckereien oder beklagen...
Artikel-Länge: 2246 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.