Aus: Ausgabe vom 20.07.2007, Seite 4 / Inland
Wohnen in WG immer beliebter
Berlin. Ein Viertel aller Studierenden lebt in einer Wohngemeinschaft (WG) – Tendenz steigend. Wie das Deutsche Studentenwerk am Donnerstag in Berlin mitteilte, wohnten 2006 25 Prozent aller Studierenden in einer WG – gegenüber 2003 ist das eine Steigerung um fast drei Prozentpunkte. 22,8 Prozent der Studierenden wohnen demnach noch bei den Eltern, elf Prozent sind in Wohnheimen untergebracht. Etwa 40 Prozent aller Studierenden haben eine eigene Wohnung oder teilen sie mit einer Partnerin oder einem Partner. Zwei Prozent leben zur Untermiete. Zum Vergleich: in den 50er Jahren hatte noch die Hälfte aller Studierenden ein Zimmer in einer fremden Wohnung gemietet.
(as/jW)
info: sozialerhebung.de
(as/jW)
info: sozialerhebung.de
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Vattenfall hat gelogen
vom 20.07.2007 -
Kontaktverbot zu sich selbst
vom 20.07.2007 -
Wegsperren und vergessen
vom 20.07.2007 -
Intrigantenstadl in Regensburg
vom 20.07.2007 -
Neonazis wollen laufen
vom 20.07.2007 -
Viele Beanstandungen
vom 20.07.2007 -
CSU steht stramm
vom 20.07.2007