Aus: Ausgabe vom 21.07.2007, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Seehofer knickt bei Kennzeichnung ein
Osnabrück. Die Grünen im Bundestag haben Verbraucherschutzminister Horst Seehofer (CSU) vorgeworfen, sich bei seinen Plänen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln der Industrielobby zu beugen. In der Neuen Osnabrücker Zeitung (Freitagausgabe) warf Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn dem Minister vor, sich aus Rücksicht auf die Lebensmittelbranche einer effektiven und verbraucherfreundlichen Kenntlichmachung problematischer Inhaltsstoffe zu verweigern. Die Grünen schlagen eine »Ampelkennzeichnung« vor. Danach würde mit den Farben rot, gelb und grün angezeigt, wie hoch beispielsweise der Anteil an Zucker, Fett oder Salz im Lebensmittel ist. »Dann würde offenbar, daß zum Beispiel in vielen Lebensmitteln Zucker enthalten ist, bei denen man es gar nicht vermutet.« Doch genau das wolle die Lebensmittelindustrie verhindern. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Kahlschlag im Musterland
vom 21.07.2007