Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.07.2007, Seite 6 / Ausland

Nach Wahlschlappe: Abe will bleiben

Tokio. Nach der Wahlschlappe seiner Partei hat sich der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe am Montag um Schadensbegrenzung bemüht. Er kündigte eine Kabinettsumbildung und die Neubesetzung von Spitzenämtern in der Liberaldemokratischen Partei (LDP) an, lehnte einen Rücktritt aber ab. Die LDP und ihr Koalitionspartner, die Neue Komeito-Partei, hatten bei der Wahl zum Oberhaus am Sonntag ihre Mehrheit in der zweiten Parlamentskammer verloren.

Amtlichen Angaben zufolge büßten die LDP und ihr Koalitionspartner 30 Sitze in der zweiten Parlamentskammer ein und verfehlten mit nur noch 103 Mandaten die absolute Mehrheit von 122 Abgeordneten deutlich. Die oppositionelle Demokratische Partei (DPJ) verbesserte sich um 31 auf 112 Sitze. Damit wächst der Druck auf Abe, dessen Ansehen nach einer Reihe von Skandalen auf einem Tiefpunkt angelangt ist. (AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.