Aus: Ausgabe vom 06.08.2007, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Kartellamt vermutet illegale Absprachen
Hamburg. Die Preise für nicht verschreibungspflichtige Medikamente sind nach Ansicht des Bundeskartellamts in den vergangenen Jahren von Pharmaunternehmen und Apotheken womöglich unerlaubt abgesprochen worden. Mehrere Verbände hätten die Apotheken nach dem Ende des Festpreissystems Anfang 2004 für diese Medikamente dazu angehalten, die alten Preise beizubehalten, sagte Bundeskartellamts-Direktor Franz Heistermann dem Nachrichtenmagazin Spiegel. Das Kartellamt hat dem Bericht zufolge entsprechende Dokumente beschlagnahmt. Beschuldigungsschreiben seien an den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), mehrere Mitgliedsunternehmen und mehrere Landes-Apothekerverbände ergangen, sagte Heistermann.
(AP/jW)
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Windige Preisbildung
vom 06.08.2007