Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 16.08.2007, Seite 12 / Feuilleton

In alphabetischer Reihenfolge

Für den mit insgesamt 37500 Euro dotierten Deutschen Buchpreis 2007 sind 20 Romane nominiert worden. Thommie Bayer: Eine kurze Geschichte vom Glück (Piper), Larissa Boehning: Lichte Stoffe (Eichborn Berlin), Julia Franck: Die Mittagsfrau (S. Fischer), Thomas Glavinic: Das bin doch ich (Hanser), Lena Gorelik: Hochzeit in Jerusalem (SchirmerGraf), Sabine Gruber: Über Nacht (C.H. Beck), Peter Henisch: Eine sehr kleine Frau (Deuticke), Michael Köhlmeier: Abendland (Hanser), Katja Lange-Müller: Böse Schafe (Kiepenheuer & Witsch), Michael Lentz: Pazifik Exil (S. Fischer), Harald Martenstein: Heimweg (C. Bertelsmann), Pierangelo Maset: Laura oder die Tücken der Kunst (kookbooks), Robert Menasse: Don Juan de la Mancha (Suhrkamp), Martin Mosebach: Der Mond und das Mädchen (Hanser), Mathias Nolte: Roula Rouge (Deuticke), Gregor Sander: abwesend (Wallstein), Arnold Stadler: Komm, gehen wir (S. Fischer), Peter Truschner: Die Träumer (Zsolnay), John von Düffel: Beste Jahre (DuMont), Thomas von Steinaecker: Wallner beginnt zu fliegen (FVA). (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton