Aus: Ausgabe vom 24.08.2007, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Weizen so teuer wie niemals zuvor
New York. Weizen ist derzeit so teuer wie niemals zuvor. Der Preis für einen Scheffel (etwa 27 Kilogramm) des Getreides stieg am Mittwoch an der führenden Terminbörse von Chicago zeitweise auf 7,185 US-Dollar und damit auf einen historischen Höchststand. Damit übertraf der Kurs den bisherigen Rekord aus dem Jahr 1996, bei dem ein Preis von 7,17 Dollar ausgehandelt worden war. Dies dürfte nach Expertenmeinung auch in Deutschland die Preise für Brot und Nudeln steigen lassen.
Als Grund für den Preisanstieg wird unter anderem das Wetter in Europa und auf der Südhalbkugel der Erde angegeben. Während in Europa die ungewöhnlich heftigen Regenfälle die Ernte beeinträchtigen könnten, wird im Süden Trockenheit für Produktionseinbußen verantwortlich gemacht. Die Nachfrage nach Weizen ist dagegen ungebremst.
(AFP/jW)
Als Grund für den Preisanstieg wird unter anderem das Wetter in Europa und auf der Südhalbkugel der Erde angegeben. Während in Europa die ungewöhnlich heftigen Regenfälle die Ernte beeinträchtigen könnten, wird im Süden Trockenheit für Produktionseinbußen verantwortlich gemacht. Die Nachfrage nach Weizen ist dagegen ungebremst.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Prodi will Börsengewinne stärker besteuern
vom 24.08.2007 -
Problem Ölreichtum
vom 24.08.2007