Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.09.2007, Seite 1 / Inland

Tag der Einheit bahnstreikfrei

Berlin. Kunden der Deutschen Bahn müssen sich ab Montag nachmittag auf Streiks einstellen. Ein Spitzentreffen zwischen Bahnchef Hartmut Mehdorn und dem Vorsitzenden der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Manfred Schell, brachte am Donnerstag keine Annäherung, wie Bahn-Personalvorstand Margret Suckale am Freitag in Berlin sagte. »Ab Montag nachmittag sind Streiks möglich«, erklärte GDL-Sprecherin Gerda Seibert gegenüber ddp. Am 3. Oktober soll es jedoch keine Arbeitskämpfe geben.

Die Bahn sieht sich gut vorbereitet. »Wir haben die Zeit sehr intensiv genutzt. Wir haben Notfallpläne ausgearbeitet. Wir haben unsere Mitarbeiter darauf eingestellt. Der Krisenstab hat getagt«, so Suckale.

Die GDL fordert einen eigenständigen Tarifvertrag für Lokführer. Die Gewerkschaft will deutlich höhere Einstiegsgehälter von mindestens 2500 Euro erreichen. Derzeit liegen diese bei 1970 Euro brutto. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.