Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.10.2007, Seite 13 / Feuilleton

Schwarzes Loch

US-Astronomen haben das bisher größte Schwarze Loch im Weltall enteckt. Das Loch in einer benachbarten Spiralgalaxie habe den 15fachen Durchmesser unserer Sonne, berichtete der Forscher Jerome Orosz von der Universität San Diego in Kalifornien im Wissenschaftsblatt Nature. Direkt neben der Raumverwerfung in der Galaxie Messier 33 befinde sich aber ein noch größeres Objekt: Ein Stern mit der 70fachen Masse der Sonne. Schwarze Löcher entstehen, wenn Sterne kollabieren und ihre Masse sich verdichtet. Sie gehören zu den stärksten Kräften des Universums. Ihre Schwerkraft ist so groß, dass nicht einmal Licht ihnen entkommen kann.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton