Die Bombe sollte Moskau treffen
Vermutlich Racheakt als Motiv des Anschlags von Wladikawkas. Zahl der Opfer auf rund 60 gestiegen
Iris Gau-ZamanyWährend überall in Rußland die Flaggen auf halbmast wehten, wurden am Sonntag die rund 60 Menschen zu Grabe getragen, die am Freitag bei einem Bombenattentat auf einem Markt der nordkaukasischen Stadt Wladikawkas (zu Sowjetzeiten: Ordshonikidse) zerrissen wurden. Die Angaben über die Zahl der Toten schwanken zwischen 51 und 63. 104 Menschen liegen zum Teil schwerverletzt in den Krankenhäusern. Aus Moskau wurden anderthalb Tonnen medizinischer Güter zu ihrer Versorgu...
Artikel-Länge: 4542 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.