Leserbriefe
Arm bleibt arm
Zu jW vom 20./21. März: »Was wollte Napoleon in Moskau?«
Sehr amüsant und lesenswert der Beitrag von Dr. Gerhard Branstner über Napoleon und die soziale Vererbung! Seine Kapitalismuskritik - einfach unübertrefflich! Den Begriff der sozialen Fermatik jedoch muß man mir immer wieder erklären. Was die Eskimos und andere nördliche Nomadenstämme betrifft, so ist gerade ein Buch auf dem Markt, »Zwei alte Frauen« von Velma Wallis, einer Nomadennachfahrin aus Fort Yukon, die...
Artikel-Länge: 3857 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.