Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 04.12.2007, Seite 4 / Inland

Verbände fordern Steuerreform

Berlin. Mehrere Wohlfahrtsverbände und der DGB haben sich für eine Reform des Ehegattensplittings ausgesprochen. »Wir fordern, daß die Einkommen von Ehepartnern grundsätzlich individuell besteuert werden, so wie es für Menschen in allen anderen Lebensformen gilt«, heißt es in einer am Montag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung. Die bestehende Unterhaltspflicht in Ehen solle über einen übertragbaren Grundfreibetrag berücksichtigt und auf eingetragene Lebenspartnerschaften ausgeweitet werden. Die dadurch erzielten Steuermehreinnahmen von 16 Milliarden Euro sollten gezielt für die Verbesserung der Lebenssituation von Familien mit Kindern eingesetzt werden, empfehlen die Verbände. Beim von der CDU vorgeschlagenen Modell eines Familiensplittings würden wirklich Bedürftige nicht profitieren, da sie aufgrund ihrer geringen Einkommen ohnehin keine Steuern zahlten.(AP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.