Aus: Ausgabe vom 11.12.2007, Seite 12 / Feuilleton
Gramsci-Symposium
Wie kaum ein anderer verband Antonio Gramsci kritische Theorie und politische Praxis der revolutionären Linken. Bis heute sind seine im italienischen Faschismus entwickelten Begriffe (»Alltagsverstand«, »Hegemonie«, »Zivilgesellschaft« etc.) wichtige Bezugspunkte kritischer Gesellschaftswissenschaft und emanzipativer politischer Praxis. Wie diese Begriffe heute in »Verhältnis zu den Verhältnissen« gesetzt werden können; wie man also mit Gramsci lernen und arbeiten kann, dazu beginnt am Freitag im Wiener Volkskundemuseum ein zweitägiges Symposium. (jW)
* gramsci.at
* gramsci.at
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Noch eine E: Ratzes zweite Enzyklika
vom 11.12.2007 -
Zurück nach Sirius
vom 11.12.2007 -
Saunas und Solarien
vom 11.12.2007 -
Hau und der frische Haß
vom 11.12.2007 -
Vorschlag
vom 11.12.2007 -
Nachschlag: Arme Lobbyisten
vom 11.12.2007