19 Maueropfer im Jahr 1996
Außerdem 56 Verletzte an den Grenzen der Bundesrepublik
Katina SchubertNeunzehn Menschen sind im vergangenen Jahr an der deutschen Ostgrenze zu Tode gekommen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der PDS- Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke hervor. Die meisten Todesopfer sind in Oder oder Neiße ertrunken. Eine Frau aus Sri Lanka erfror aus Erschöpfung bei Cham im Bayerischen Wald nahe der tschechischen Grenze. Zwei Rumänen schließlich stürzten bei Altenberg auf der Flucht vor dem Zoll in einen Bergwerkss...
Artikel-Länge: 1930 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.