Aus: Ausgabe vom 02.01.2008, Seite 1 / Inland
Bosbach besteht auf Umerziehung
Berlin. Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU/Foto) hat die Forderung nach Erziehungscamps für straffällige Jugendliche gegen Kritik von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) verteidigt. »Ich bin mir nicht sicher, ob Frau Zypries weiß, wovon sie spricht«, sagte Bosbach am Dienstag. Ein Sprecher der Ministerin hatte Erziehungslager nach US-Vorbild am Montag als »nicht mit der Menschenwürde vereinbar« abgelehnt. Bosbach betonte dagegen, niemand fordere die Einrichtung sogenannter Bootcamps, in denen Jugendliche in den USA mit militärischem Drill erniedrigt werden. »Es geht hier um Jugendhilfe-Einrichtungen, die verhindern wollen, daß jugendliche Straffällige auf Dauer in die Kriminalität abgleiten«, sagte Bosbach. Diese könnten »eine heilsame erzieherische Wirkung haben«.
(AFP/jW)
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Klage gegen Vorratsdatenspeicherung
vom 02.01.2008 -
Rüttgers hält Hartz IV für eine gute Idee
vom 02.01.2008 -
Wahlkampf in Bayern
vom 02.01.2008 -
Rürup fordert staatliche Rente
vom 02.01.2008 -
Umweltzonen in drei Städten
vom 02.01.2008 -
Phrasendreschmaschinen
vom 02.01.2008 -
»Wir wünschen guten Rutsch ins Jahr 1984«
vom 02.01.2008 -
»Die Razzien sind politisch motiviert«
vom 02.01.2008