Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 03.01.2008, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Argusbläuling

Schmetterling des Jahres 2008 ist der Argusbläuling. Die Naturschutzstiftung BUND NRW kürte den Falter gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. Vom Argusbläuling existieren zwei verschiedene Typen: eine Trockenform, die nährstoffarme Heideflächen, sandige Böschungen und Magerrasen besiedelt, und eine Feuchtform, die an Moorrändern lebt. Der Schmetterling gilt in Deutschland als gefährdet. Sein Name leitet sich von seinen »Argusaugen«, schwarz-orange-blauen Flecken an den Flügelunterseiten, ab. Bei den Männchen sind die Flügeloberseiten metallisch tiefblau mit einem breiten dunklen Rand, beim Weibchen bräunlich mit orangefarbenen Flecken. Mit einer Flügelspannweite von nur 20 bis 23 Millimetern zählt der Argusbläuling zu den kleineren Schmetterlingen. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft