Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Viel Fleiß – kein Preis

    Standortvorteil Lohndumping: Umfrage sieht Deutschland als top in Europa. »Wirtschaftsweiser« warnt Beschäftigte vor »maßlosen« Forderungen.
    Von Klaus Fischer
  • Wenig Auswahl

    In den USA beginnt die nächste Runde im Kampf um das Präsidentenamt.
    Von Knut Mellenthin
  • Mißbrauchtes Urteil

    Die Nürnberger Nachfolgeprozesse 1946/48. Teil XII (und Schluß): Der OKW-Prozeß.
    Von Kurt Pätzold
  • Widerstand gegen Ausverkauf

    Leipzig: Letzte Phase des Bürgerbegehrens gegen die Teilprivatisierung der Stadtwerke gestartet.
    Von Rainer Balcerowiak
  • Klimapolitisches Horrorszenario

    Neue Prognose: Straßentransport wächst bis 2025 um 84 Prozent. Allianz pro Schiene fordert Verkehrswende.
    Von Gerhard Wolfgang
  • Im thermischen Aufwind

    Bilanzen 2007. Heute: Linkspartei.PDS und WASG fusionierten zu Die Linke. Zweite Auflage der »rot-roten« Koalition in Berlin.
    Von Jörn Boewe
  • Fürstlich beraten

    Rechte CSU-Abspaltung »Christlich Soziale Bürger« (CSB) tritt in Regensburg zur Kommunalwahl an.
    Von Claudia Wangerin

Angela Merkel hat im öffentlich-rechtlichen Fernsehen jahrelang Schleichwerbung für die CDU gemacht. Die Kanzlerin zieht die Konsequenzen und wechselt zu Pro 7.

Thomas Hollmann in seiner Prognose für das Medienjahr 2008 im rbb-Inforadio
  • Kehrseite des Booms

    Inflation, steigende Lebensmittelpreise und Spekulation am Wohnungsmarkt bringen Peking in die Bredouille.
    Von Tomasz Konicz
  • FCKW-Bomben für Afrika

    In der EU landen Millionen Tonnen Elektroschrott auf heimischen Müllkippen oder werden exportiert.
    Von Stephen Leahy/IPS
  • Auslaufmodell Rekord

    Schluß mit höher, schneller, weiter: Wissenschaftler bestimmten Grenzen der Leistungsfähigkeit.