Entwicklungshilfe der besonderen Art
Wie die NATO einen sozialökonomischen Konflikt befriedet. Kommentar
Werner PirkerDer NATO-Krieg gegen Jugoslawien erfolgte vorgeblich zum Schutz der albanischen Minderheit in Südserbien. Ein derart massiver ausländischer Militäreinsatz zur Befriedung eines Nationalitätenkonflikts, von denen es auf der Welt mehr gibt als Nationalitäten, stellt von seinem Anspruch her schon eine Abnormität dar. Das umso mehr, als Jugoslawien die politischen und kulturellen Minderheitenrechte der Kosovo-Albaner immer respektierte und darüber hinaus eine Autonomie-R...
Artikel-Länge: 2572 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.