Nicht der Drachenkopf
Duisburg ist das Endterminal der »Neuen Seidenstraße«, gute Beziehungen zur Volksrepublik gab es zuvor auch. Beigetreten ist die BRD nicht
Uwe BehrensDie Problematik ist keine neue: »Die Russen machen den westlichen Reedern mit der Transsibirischen Eisenbahn Dampf«, erklärte der Chef des Speditionskonzerns Kühne und Nagel im August 1977 dem Spiegel. Die 1971 gegründete transsibirische Containerline habe sich bisher mit einem Frachtanteil von sieben Prozent begnügen müssen, er könne aber auf 25 Prozent ansteigen. Der rasante Aufschwung der japanischen Elektroindustrie ließ damals den Transportbedarf von Japan nach...
Artikel-Länge: 8018 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.