Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 12. / 13. April 2025, Nr. 87
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Berlinale 2008

Berlinale 2008

Serie: Berlinale 2008

Über die Internationalen Filmfestspiele Berlin

  • Ziemlich unsichtbar: Die Kartenabreißer der Berlinale gehören zu...
    07.02.2008

    Alles für den Markt

    Avantgarde und Monopolbildung: die 58. Internationalen Filmfestspiele Berlin.
    Von Peer Schmitt / Ralf Ledebur
  • 07.02.2008

    Laptop und Wischmop

    Eine Kampagne gegen die Berlinale als Ausbeutungssystem
    Von Max Bitzer
  • Wo ist Mutter?
    07.02.2008

    Gespenster in der Stadt

    Mythen von Mutter, T. S. Eliot und Eishockey: »My Winnipeg« eröffnet das Forum auf der Berlinale.
    Von Peer Schmitt
  • Schweigen und rennen
    07.02.2008

    Grundstücke auf dem Mond

    Wie man Männer fertigraucht: »Rusalka« eröffnet das Panorama
    Von Tina Heldt
  • »Das ist Freiheit? Wenn ich erschossen werde?«
    08.02.2008

    Können wir gehen?

    Gefahr für die Jugend: »Heavy Metal in Baghdad«.
    Von Christof Meueler
  • 08.02.2008

    Märchenstunde

    Eine palästinensische Witwe kämpft gegen Israels Verteidigungsminister: der kitschige Spielfilm »Lemon Tree«.
  • Kampfsport, hallo: der Architekt (Martti Suosala) und die wilde ...
    09.02.2008

    Gefährlich werden

    Todernste Eheprobleme in China und Finnland: Der Berlinale-Wettbewerb hat begonnen.
    Von Tina Heldt
  • 09.02.2008

    Härtetest

    Schienenstränge und Güterzüge: James Bennings »RR«
    Von Robert Mießner
  • Soll die Assistentin die Tafel aufhängen oder ist das die Aufgab...
    11.02.2008

    Neue Pulte kaufen

    »Bürger Havel« ist eine Studie über die merkwürdige Ritualwelt der großen Politik.
    Von Grit Lemke
  • 11.02.2008

    Tränen in den Augen

    In »Jesus Christus Erlöser« bricht Klaus Kinksi mit dem Publikum.
    Von Ina Bösecke
  • 11.02.2008

    Männer bleiben draußen

    »Football Under Cover« zeigt, wie fußballverrückte Frauen aus Teheran und Berlin zueinander finden.
    Von Mahmoud Bersani
  • 11.02.2008

    Zu jung zum wählen

    Die Handvoll Hauptpersonen in »Tirador« sind ständig in Bewegung.
    Von Jochen Hung
  • Liebe auf dickem Eis: Shanti (Deepika Padukone) und Om (Shah Ruk...
    12.02.2008

    Im nächsten Leben

    Reinkarnation macht dramaturgisch einiges möglich: ein Bollywood-Blockbuster auf der Berlinale
    Von Reinhard Jellen
  • »Weil du so schön bist« – Le Chun-hee mit sprechender Trainingsj...
    13.02.2008

    Kotze und Einfühlung

    Die Schöne und der Ekel vor Essen und Männern: »Arumdabda«, ein Spielfilm aus Südkorea auf der Berlinale
    Von Ina Bösecke
  • Grinsing in the rain: Johnnie Tos »Man Jeuk«, eine Hommage an Mu...
    14.02.2008

    Verpackung und Form

    Der Stil ist die Wahrheit: drei Berlinale-Wettbewerbsfilme im inhaltlichen Vergleich
    Von Peer Schmitt
  • Heimatfront ist überall –  »The War at Home« (USA, 1979)
    15.02.2008

    Schlagen, treten, töten

    Berlinale: In der Reihe »War at Home« geht es nicht nur um den Vietnamkrieg, sondern um die Armee an sich
    Von Grit Lemke
  • »Diese Frauen wirken sanft und weise«, stand im Zeit-Magazin Leb...
    16.02.2008

    Himmel und Hölle

    Wer rauskommt, kann sich glücklich schätzen: Zwei grundverschiedene Filme zum Nahostkonflikt im Berlinale-Wettbewerb
    Von Alexander Reich
  • Perspektive der Favelabewohner: »Cidade dos Homens« (ohne Preis)
    18.02.2008

    Preis gegen Sozialarbeit

    Der Goldene Bär der 58. Berlinale ging an den protofaschistischen Spielfilm »Tropa de Elite«.
    Von Peer Schmitt