Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Die Tödliche Doris liest

Die Tödliche Doris liest

Serie: Die Tödliche Doris liest

Empfehlungen für ganz besondere Bücher

  • »Was machen wir eigentlich hier?« – eine berechtigte Frage …
    06.06.2009

    Gegen den ganzen Bluff

    Die Tödliche Doris liest: Jes Petersens wundersame Reisen jenseits von Sub- und Hochkultur.
    Von Wolfgang Müller
  • 04.07.2009

    Einfach nur zauberhaft

    Die Tödliche Doris liest (2): Thomas Carow legt ein schniekes Buch über fleischfressende Pflanzen vor
    Von Wolfgang Müller
  • Dieser Kunst ist nicht anzusehen, woher sie stammt
    01.08.2009

    Verlorene Unschuld

    Die Tödliche Doris liest (3): »ice landic art today« – Der lange Marsch ins Reich des Unsichtbaren.
    Von Wolfgang Müller
  • Nein, dieser Herr heißt nicht Müller, sondern Haußmann
    05.09.2009

    Von wegen profan

    Die Tödliche Doris liest (4): Müller und andere Namen in der Gegenwartsliteratur.
    Von Wolfgang Müller
  • »Jeder Mensch hat eine ganz eigene, individuelle, unverwechselba...
    02.10.2009

    Käfigvergrößerung

    Die Tödliche Doris liest (5): Glokale versus belehrende oder atomisierte Kunst.
    Von Wolfgang Müller
  • Es gibt kein Bier auf Hawaii, aber Zischen (nicht aus dem Inselb...
    07.11.2009

    Jedes Buch ist auch eine Insel

    Die Tödliche Doris liest (6): Wie sich die Lava aus dem Bücherschrank einbrannte.
    Von Wolfgang Müller
  • Die Fledermaus bietet Orientierung im Dunkel des Kunstmarktes
    05.12.2009

    Hören ist sehen

    Die Tödliche Doris liest (7). Die Fledermaus, ein Tier ohne Grenzen.
    Von Wolfgang Müller
  • Besucher bewundern die Überwindung störender Menschlichkeit im w...
    02.01.2010

    Weißer Terror

    Die Tödliche Doris liest (8). Porträts nordamerikanischer Erstbewohner.
    Von Wolfgang Müller
  • Pro und contra Penis – eine typische taz-Debatte
    06.02.2010

    Das Glied in der Kette

    Die Tödliche Doris liest (9). Mit Kai Diekmann in Pompeji
    Von Wolfgang Müller
  • »Der Mensch als Industriepalast«, Poster in »Das Leben des Mensc...
    06.03.2010

    Männchen im Kopf

    Die Tödliche Doris liest (10). Fritz Kahns hundert Jahre alte Menschenmaschinen.
    Von Wolfgang Müller
  • »Der Erfolg konnte mich nicht umbringen, weil er so
sp&aum...
    08.05.2010

    Verfeinerte Verweigerung

    Die Tödliche Doris liest (11): Harald Fricke (1962–2007)
    Von Wolfgang Müller
  • »Hyperreale Konformität«: Nebenbühne beim
...
    03.07.2010

    Hüpfende Trockenerbsen

    Die Tödliche Doris liest (13): Baudrillard oder die Massen als der Tod des Sozialen.
    Von Wolfgang Müller
  • 07.08.2010

    Gestaltbildung

    Die Tödliche Doris liest (16): Finanzielle Engpässe und das Liebesleben der Familie Goethe.
    Von Wolfgang Müller
  • »Alle Wesen leiden immer«: Die Anzeigen des Künstlers in ihrem U...
    04.09.2010

    Kein Bild, kein Ton?

    Die Tödliche Doris liest (17): Ästhetik ist hochpolitisch: Eine Anzeigenserie von Dieter Roth vor 39 Jahren.
    Von Wolfgang Müller
  • Die »Villa Marie« in Dresden
    02.10.2010

    Ab auf die Insel

    Die Tödliche Doris liest (18): Riechen und Stinken im alten Dresden und alten West-Berlin.
    Von Wolfgang Müller
  • Höllers Kunst vermag es nicht, aus dem Gegebenen
herauszuf&...
    06.11.2010

    Ein Weißer bringt den Wein

    Die Tödliche Doris liest (19): Die stereotype Kunst des Carsten Höller.
    Von Wolfgang Müller
  • »Bleichgesichter?« Marlene Dietrich und rechts
Akwir...
    04.12.2010

    Hinter dem Schaufenster

    Die Tödliche Doris liest (20): Mark Terkessidis schreibt über »Interkultur«.
    Von Wolfgang Müller
  • 08.01.2011

    Vor der eigenen Haustür

    Die Tödliche Doris liest (21): Volkmar Billig schreibt über Utopie und Inseln.
    Von Wolfgang Müller
  • Aus der Betriebswirtschaft: Den »Leib Christi«
essen
    05.02.2011

    Wahre Masken

    Die Tödliche Doris liest (22). Theologie, Betriebswirtschaft und kritischer Tanz.
    Von Wolfgang Müller
  • Thors Tochter der Pulverisierung im Land der
Problembären
    05.03.2011

    Was der Brunnen will

    Die Tödliche Doris liest (23): Meret Oppenheim und die Buddy-Bären.
    Von Wolfgang Müller
  • 04.08.2012

    Den Chinesen ist das alles egal!

    Die Tödliche Doris liest (40). In einem Haus voller Musik ist Valeska Gert schlechter aufgehoben als in einem maßgeschneiderten Lagerfeld-Kleid.
    Von Wolfgang Müller