Vorsicht! Chinesische Kleidung und Schuhe könnten ebenfalls eine Bedrohung darstellen.
Eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums am Donnerstag via Twitter zu den westlichen Vorbehalten gegen die Beteiligung chinesischer Unternehmen am G5-Netzwerk
Wenn ich den Wunsch der Soldaten hier mitnehme, und ich kann ihn ehrlich gesagt nachvollziehen, dann spricht vieles für die Bewaffnung der Drohne.
Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Bundesministerin der Verteidigung, am Mittwoch während ihres Truppenbesuchs in Afghanistan zur neuen Kriegsdrohne »Heron TP« für die Bundeswehr
Liebe in Afghanistan: Kampfmittelspürhund vernarrt in AKK.
Überschrift einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa vom Dienstag, die darüber informierte, dass die »Kampfmittelspürhündin Evelyn« sich »sehr über den Besuch ihrer obersten Befehlshaberin Annegret Kramp-Karrenbauer« in Afghanistan gefreut habe
Wer Klimaschutz will, muss auch mit dafür sorgen, dass wir keine Kriege bekommen.
Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchner »Sicherheitskonferenz«, laut dpa-Meldung von Montag
Die große Koalition ist in der heutigen Lage ein Dienst an der Demokratie.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will laut dpa-Meldung vom Sonntag auch nach dem SPD-Mitgliederentscheid ihren Job im Kabinett behalten
Deutschland wird mehr in Sicherheit investieren müssen (…) Sie liegt in unserem Interesse. Dazu gehört auch der Umgang mit dem militärischen Instrument.
Sigmar Gabriel (SPD), von 2013 bis 2017 Bundeswirtschaftsminister und danach bis 2018 Außenminister, in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel (Freitagausgabe)
Ich wünsche mir mehr Patriotismus für die deutsche Autoindustrie.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) beim »Townhall-Talk« der Bild am Mittwoch abend im Münchner Hofbräuhaus
Großzügigere Transferleistungen sind kein probates Mittel gegen Kinderarmut. Nötig ist vielmehr die Aktivierung der Eltern.
Dorothea Siems sorgt sich in der Welt von Mittwoch darum, die »Leistungsbereitschaft der Transferempfänger« könne »gedämpft« werden
Dass Rot-Rot-Grün sich durch keinerlei fachkundige Kritik von seinem Vorhaben abbringen ließ und statt dessen auf den Rat ehemaliger Stasi-Leute wie Andrej Holm gehört hat, zeigt, dass Sachverstand in der Berliner Landesregierung endgültig kommunistischer Ideologie gewichen ist.
Harald Laatsch, »Wohnungsbauexperte« der Berliner AfD, kommentiert am Dienstag den vom Berliner Senat beschlossenen »Mietendeckel«
Wir sehen uns hierdurch darin bestätigt, dass wir bei einem Fehlverhalten ohne Rücksicht auf Hierarchien die erforderlichen arbeitsrechtlichen Konsequenzen ziehen.
Ein Pressesprecher des VW-Konzerns kommentiert am Montag ein Urteil des Arbeitsgerichts Braunschweig, das die Entlassung eines ehemaligen Managers im Zuge der »Dieselaffäre« für rechtmäßig erklärt hatte.
Unsere Kollegen haben mit den vermummten Personen gesprochen, demnach diente die Vermummung nicht zur Verhinderung der Identitätsfeststellung. Es ist somit nach NVersG keine rechtliche Handhabe gegeben, da darüber hinaus keine Störungen erkennbar.
Die Polizei Hannover am Samstag nachmittag auf Twitter über Neonazis, die nach eigener Aussage nur nicht auf Pressefotos kenntlich sein wollten.
Ja, Greenpeace kann das Ding da, das C, abmontieren. Das können die behalten und sollen die mit nach Hause nehmen und sich ins Wohnzimmer stellen – da wird es segensreiche Wirkung entfalten.
Friedrich Merz, Finanzlobbyist und Vizepräsident des CDU-Wirtschaftsrates, am Freitag in Leipzig über das durch Greenpeace vorübergehend entfernte »C« des Logos vor der Parteizentrale
Die NATO ist gut für symmetrische Abschreckung gegen Osten. Dafür brauchen wir sie, dafür sollten wir sie erhalten.
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, am Donnerstag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
Olaf Scholz genießt mein Vertrauen!
Hans-Georg Maaßen, Mitglied der rechten CDU-Strömung »Werteunion« und Exchef des Bundesamts für Verfassungsschutz, twitterte am Dienstag abend eine Wahlempfehlung an SPD-Mitglieder, die über die Vorsitzenden ihrer Partei abstimmen.
Die NATO ist eine defensive Allianz und tut nichts, was in irgendeiner Art und Weise einen anderen Staat bedroht.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Dienstag laut Deutscher Presseagentur in Brüssel mit Blick auf Chinas hohes Verteidigungsbudget und die Konsequenzen, die der Westen daraus ziehen müsse