Ach, Gott sei Dank liegt meine Juso-Zeit schon über 30 Jahre zurück, da war der noch gar nicht geboren. Ich könnte Ihnen eine längere Liste von Vorschlägen machen, die sich auch nicht als sinnvoll erwiesen haben.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag auf einer Finanzkonferenz in Berlin zu den Vorschlägen von Juso-Chef Kevin Kühnert zur Vergesellschaftung von Unternehmen
Es ist ein unendlich peinlicher Vorgang, dass das Innenministerium, zu dem auch der Bereich Heimat gehört, einen solch historischen Tag nicht langfristig und solide geplant hat.
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch laut ARD-Tagesschau am Dienstag abend, nachdem Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) kurzfristig 61 Millionen Euro für die 30-Jahr-Feier der »Deutschen Einheit« im Herbst 2020 beantragt hatte.
Es ist nicht fair, gleich zweimal zuzulangen. Erst mit der Einkommenssteuer und noch einmal bei dem bereits versteuerten Vermögen.
Zeit-Herausgeber Josef Joffe bekennt im Tagesspiegel (Montagausgabe), »kein Freund« einer Wiedereinführung der seit 1997 nicht mehr erhobenen Vermögenssteuer zu sein
Was ist damit eigentlich gemeint? Der Geburtsort? Und wie bin ich da einzuordnen?
Der gebürtige Niedersachse Bodo Ramelow (Die Linke), seines Zeichens Ministerpräsident in Thüringen, will laut dpa-Meldung vom Sonntag keine sogenannten Ostquoten für Spitzenpositionen in der BRD
Populismus vermehrt nur die Emotionen. Er verringert nicht die Emissionen.
Elmar Degenhart, Vorstandschef des Automobilzulieferers Continental, am Freitag auf der Hauptversammlung in Hannover zum Streit über CO2-Emissionen und Individualverkehr
Auf den Aufschwung folgt jetzt der Abschwung. Das nennt man nicht Krise, sondern Konjunkturzyklus.
Donata Riedel wendet sich im Leitartikel des Handelsblatts (Donnerstagausgabe) gegen »Geldverschwendung« durch »hektische Konjunkturprogramme«
Die Firma leistet einen Beitrag zur Schwächung der Demokratie und tut nicht etwa eine gute Tat. Man stiehlt sich aus der Verantwortung.
CSU-Schatzmeister Thomas Bauer in der Welt (Mittwoch) über die Entscheidung des Autokonzerns Daimler, in diesem Jahr auf Parteispenden zu verzichten
Warum diskutiert die Welt über diesen Waldschrat?
Überschrift einer am Dienstag veröffentlichten »Analyse« von Bild (online) zu den Hintergründen der Verhaftung von Wikileaks-Gründer Julian Assange
Ich werde ja mittlerweile für Predigten von Kanzeln angefragt.
Gregor Gysi (Die Linke) freut sich im Interview mit dem Tagesspiegel (Sonntagsausgabe) darüber, dass auch die Kirche anfange, ihm »zuzuhören«.
Wer immer »Greta« konzipiert hat, plant etwas Größeres.
Henryk M. Broder am Donnerstag in der Welt (Online) über die schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg
Es gibt auch 80jährige Marathonläufer.
Die vorsitzende Richterin Karin Milger am Mittwoch bei der mündlichen BGH-Verhandlung zur Wohnungskündigung wegen Eigenbedarfs, die eine demenzkranke Berliner Seniorin erhielt. Die Verteidigung argumentiert mit einem Härtefall aufgrund von Krankheit und fortgeschrittenem Alter.
Die Frage, wofür wir eigentlich stehen, ist mit neuem Selbstbewusstsein aufgeladen.
Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles bilanziert nach einem Jahr an der Parteispitze gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) die Ergebnisse ihrer Arbeit
Hitlers politische Karriere begann im Linksextremismus.
Überschrift eines am Montag online veröffentlichten Beitrages von Welt-Geschichtsredakteur Sven Felix Kellerhoff über die politischen Anfänge Adolf Hitlers
Mal ehrlich: Wie souverän sie in der Welt anerkannt ist, da muss man sie daheim nicht verstecken.
Der Thüringer CDU-Landesvorsitzende Mike Mohring betont gegenüber dem Berliner Tagesspiegel (Sonntag online), dass Bundeskanzlerin Angela Merkel im Landtagswahlkampf seiner Partei willkommen ist.
Hier gilt zu unterscheiden, dass wir für eine Liberalisierung der Rüstungsexportpolitik sind an alle Länder, die keinen Krieg führen.
Der AfD-Politiker Rüdiger Lucassen, der sich aktuell gegen Waffenlieferungen an Saudi-Arabien ausspricht, am Freitag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk