Das kommt davon, wenn man einen glaubwürdigen Kandidaten verhindert. Man bekommt statt der durchgemogelten Kandidatin einen Horrorclown.
Der Schriftsteller Leander Sukov auf seiner Facebook-Seite zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahl
Ich glaube, so gut und so harmonisch, wie das in den letzten acht Jahren zwischen Europa und den USA gewesen ist, so wird es nach diesem heutigen Dienstag nicht sein.
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin im Deutschlandfunk zu den Wahlen in den USA.
Für die CSU ist wohl nur derjenige ein guter Muslim, der seinem Glauben abschwört, konvertiert oder zumindest seinen Glauben versteckt.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), in einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt
Ich rate davon ab, dass wir uns apodiktisch auf die Vermögensteuer festlegen, wir sollten auch für andere Varianten offen bleiben.
Grünen-Parteichef Cem Özdemir im Berliner Tagesspiegel mit Blick auf die Bundestagswahl 2017
Eine Lehre aus dem NSU sollte sein, dass die Sicherheitsbehörden solche Entwicklungen niemals gänzlich ausschließen.
Der Leiter des Berliner Verfassungsschutzes Bernd Palenda warnte am Freitag in der Welt vor einer angeblichen Radikalisierung von Linken
Ich wüsste auch niemand, der diesen Job besser machen könnte als sie.
Baden-Württembergs Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann warb am Mittwoch abend in der ARD-Sendung »Maischberger« für eine erneute Kanzlerkandidatur der Amtsinhaberin und CDU-Vorsitzenden Angela Merkel
Egal, wer gewinnt: Die USA werden nicht wieder in die alte Rolle schlüpfen
Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) schwörte in den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Mittwochausgaben) die EU auf »größere Verteidigungsanstrengungen« nach den US-Präsidentschaftswahlen ein
Lasst uns die Sache erledigen und mit jenen abrechnen, die unser Volk und unser Land angefeindet haben.
Mit dieser Forderung zur Einführung der Todesstrafe zitierte die türkische Nachrichtenagentur Anadolu am Dienstag Devlet Bahceli, den Vorsitzenden der nationalistischen Partei MHP
Klar, wir legen ja bei jeder Munitionskiste gratis ein kaputtes Gewehr drauf.
Friedrich Küppersbusch in der taz auf die Frage, ob man Deutschland angesichts der verzehnfachten Kleinwaffenmunitionsexporte auch nach Syrien noch abnimmt, dort um Frieden bemüht zu sein.
Der Gegner dort ist ein autoritärer Politiker, den ich weder in der Nähe des roten Knopfes für Atomwaffen sehen möchte noch in einer gemeinsamen Konferenz mit anderen autoritären Führern dieser Welt.
SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel laut Reuters am Sonntag in Berlin auf dem Zukunftskongress seiner Partei über den republikanischen Kandidaten bei der US-Wahl, Donald Trump
Ich wunder’ mich etwas, dass alle jetzt gerade etwas in Rentenpanik sind.
Finanzstaatssekretär Jens Spahn (CDU, Monatseinkommen fünfstellig) im Deutschlandfunk
Ich teile die Larmoyanz derer nicht, die schon die Totenglocken des Journalismus hören. Der gute Journalismus hat große Zeiten vor sich.
Heribert Prantl (Südddeutsche Zeitung) im Interview mit der ARD-Onlineredaktion
Auch im ersten Halbjahr 2016 haben wir den Kurs einer restriktiven und verantwortungsvollen Rüstungsexportpolitik fortgesetzt.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) am Mittwoch in Berlin. Am Vortag war bekanntgeworden, dass die BRD im genannten Zeitraum ihre Exporte von Munition für Kleinwaffen verzehnfacht hat.
Steinmeier strahlt etwas zwingend Präsidiales aus, er macht einen gepflegten Eindruck und wäscht sich höchstwahrscheinlich regelmäßig.
Zum Vorschlag, Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) zum Bundespräsidenten wählen zu lassen – aus der Welt-Kolumne »Zippert zappt« vom Dienstag
Es ist nicht demokratisch, wenn einige hunderttausend deutsche und österreichische Demonstranten an den Parlamenten vorbei vom Rest der EU verlangen, ihrer Linie zu folgen.
Hendrik Kafsack, Wirtschaftskorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Brüssel, zum Streit um CETA.