Die Deutschen sind schizophren: Sie kaufen sich die teuersten Küchen der Welt, um dann eine Discount-Pizza in den Hightech-Ofen zu schieben.
Alfons Frenk, Chef des Handelsriesen Edeka, dem die Netto- und demnächst auch die Plus-Discounter gehören, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Wir bekommen gar nicht die Besten in die Auswahl, wenn sie nicht adäquat bezahlt werden.
Die CSU-Politikerin Gerda Hasselfeldt am Freitag bei sueddeutsche.de zur vom Bundestag beschlossenen Diätenerhöhung
Seit dem Hamburger Parteitag pflegt die SPD einen neuen Stil der Ungezogenheit. Wenn der Koalitionspartner in Gossensprache angegriffen wird, dann geht das zu weit.
CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer im Müchner Merkur
Streik ist immer die letzte Option. Was die GDL will, bedeutet Spaltung der Belegschaft.
Transnet-Vorsitzender Norbert Hansen in der Leipziger Volkszeitung
Wenn ein Denkmal eingeweiht ist, und die Ehrengäste sind abgezogen, kommt als erster Besucher eine Taube, die einem auf den Kopf macht, und als zweiter ein Hund, der einem an den Sockel pinkelt.
GDL-Chef Manfred Schell in der Aachener Zeitung dazu, ob er sich mit dem Lokführerstreik ein Denkmal setzen wolle
Ich bin verantwortlich gegenüber der georgischen Geschichte in den nächsten tausend Jahren.
Georgiens Präsident Michail Saakaschwili zum am 7.11. verhängten Ausnahmezustand bei einem Treffen mit Geschäftsleuten in Tbilissi, zitiert von civil.ge
18 Jahre nach dem Fall der Mauer müssen wir feststellen, es gibt eine dramatische Unwissenheit über das, was einmal der DDR-Sozialismus war.
Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) in der Leipziger Volkszeitung
Der von den Arbeitnehmern als negativ empfundene Sozialabbau der vergangenen Jahre, die Rente mit 67 oder die unsägliche Diskussion um die Einführung eines Mindestlohns führen zu einer Solidarisierung mit Gewerkschaftspositionen, die sich gegen den sozialen Kahlschlag wenden.
Kommentar der Chemnitzer Freien Presse zum IG-Metall-Kongreß
Nach der Erhöhung würde ein Bundestagsabgeordneter knapp 7700 Euro im Monat erhalten, zuzüglich einer steuerfreien Kostenpauschale von 3700 Euro. Eine fürstliche Entlohnung ist das nicht, wenn man die herausgehobene Verantwortung und den zeitlichen Aufwand bedenkt.
Frankfurter Allgemeine über die Pläne der großen Koalition zur Erhöhung der Bundestagsdiäten
Ich glaube, daß es – wie man so schön sagt – noch mal krachen muß.
Hans-Joachim Kernchen, Bezirksvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer in Berlin, Brandenburg und Sachsen, im RBB-Radio Multikulti
Wir haben eine parlamentarische Demokratie und keine Feudalherrschaft. ARD und ZDF sind zu einer ausgewogenen Berichterstattung verpflichtet.
FDP-Generalsekretär Dirk Niebel in Bild am Sonntag dazu, daß ARD und ZDF kaum Oppositionspolitiker zu Wort kommen lassen
Wir werden Journalisten dazu bringen, zu erkennen, daß sie Geld verdienen müssen. Wir werden das Anzeigengeschäft näher an den Newsroom rücken.
David Montgomery, britischer Private-Equity-Manager und Zeitungsverleger, über seine Pläne mit der Berliner Zeitung, zitiert in der Financial Times Deutschland vom Freitag
Allein das unerwartete Verlassen eines Fernsehstudios ist schon nach diesem jahrzehntelangen Aussitzen aller Pappnasen dieser Republik eine wahre Labsal.
Inforadio-Kommentatorin Renée Zucker zum Abgang des ZDF-Moderators Joachim Bublath aus der Maischberger-Talkshow »Ufos, Engel und Außerirdische«.