Ich kann nur feststellen, daß die Streikführung der GDL offensichtlich nicht mehr Herr des Geschehens ist.
Transnet-Chef Norbert Hansen im rbb-Inforadio über den GEDL-Vorsitzenden Manfred Schell
Ich habe nicht die leisesten Probleme zu sagen: Ich bin stolz, ein Deutscher zu sein.
Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) in der Zeitung Die Welt vom Donnerstag.
Er teilt meine Ansicht nicht, daß Politik auch dazu da ist, die Menschen glücklicher zu machen.
Die Fürther Landrätin und CSU-Oppositionelle Gabriele Pauli in der Zeitschrift Bunte über Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein
Ich habe mich ja von der aktiven Politik gelöst, aber das was jetzt passiert, das regt mich doch schon auf.
Der ehemalige Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement (SPD) im Deutschlandfunk zu den Versuchen seiner Parteiführung, einige Härten in der Sozialgesetzgebung zu korrigieren.
Da die FDJ im Moment die Bundeskanzlerin stellt, kann man ja wohl kaum von einem 'Wiedererstarken' sprechen.
Leserkommentar auf der Internetseite der Tageszeitung Die Welt
Ich kann mich nicht darüber freuen, aber verstehen kann man das.
Hans-Dietrich Genscher, Außenminister a. D. , im Deutschlandfunk zu einer aktuellen Studie, nach der sich 21 Prozent der Sachsen-Anhalter die DDR zurückwünschen
Im Vorstand der Bahn ist kein einziger gelernter Eisenbahner mehr. Da glaubt man, eine Lok zu führen ist wie Schubkarre fahren.
Manfred Schell, Vorsitzender der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL)
Der Osten ist frisch und vital, da blutet nichts aus.
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), zuständig für den »Aufbau Ost«, in Bild am Sonntag
Den Planeten retten? Wer ist dagegen? Wenn es reicht, Erdbeeren nur noch zur richtigen Saison zu essen, im Supermarkt keine Plastiktüten zu nehmen, etwas mehr mit dem Rad zu fahren und etwas weniger mit dem Auto, dann werden wir das wohl schaffen.
Die französische Zeitung La Tribune am Freitag zur Umweltkonferenz in Paris
Neben der drohenden Einführung von Mindestlöhnen stellt aktuell vor allem der wachsende Mangel an qualifiziertem Personal eine Beschäftigungsbremse dar.
Oliver Heikaus, Arbeitsmarktexperte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHT)
Die schärfsten Attacken auf das Grundgesetz kommen derzeit nicht von Terroristen, auch nicht von Extremisten, sondern aus der CDU/CSU.
Petra Pau, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken und Bundestagsvizepräsidentin
Wir werden Stoiber gebührend verabschieden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob man steht oder sitzt.
Der ehemalige bayerische Justizminister Alfred Sauter in stern.de zu dem am Wochenende stattfindenden Parteitag der CSU
Was Herr Jung macht, ist die Aufforderung zum Totschlag, Übergesetzlicher Notstand ändert nichts daran, daß etwas verboten ist.
Gerhart Baum (FDP), Bundesinnenminister a. D., in der ARD-Sendung »Anne Will« zu Bestrebungen des Verteidigungsministers, notfalls Passagierflugzeuge abschießen lassen zu dürfen.