Mit dieser Impfpflicht wird in Österreich dem Totalitarismus der Weg bereitet. Es ist nichts anderes, es ist die Einführung des Gesundheitskommunismus.
Herbert Kickl, Chef der extrem rechten FPÖ, laut DLF-Bericht vom Freitag in der Debatte vom Vortag im österreichischen Nationalrat in Wien
Die hätten es auch gemacht, wenn sie auch nur eine Minute dafür Zeit gehabt hätten nach der Wahl.
Omid Nouripour, Kandidat für den Grünen-Vorsitz, am Donnerstag gegenüber dpa über die bislang nicht erfolgte Aufarbeitung des Bundestagswahlkampfs 2021 durch die scheidenden Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck
Wir haben Nachhaltigkeit ins Zentrum unseres Handelns gerückt. Nicht etwa, weil wir Umweltschützer, sondern weil wir Kapitalisten und Treuhänder unserer Kunden sind.
Laurence Douglas »Larry« Fink, Gründer und Chef von Blackrock Inc., laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung vom Mittwoch in einem Brief an Aktionäre des weltgrößten Vermögensverwalters
Die Dame war durch und durch DDR, sie war Apparatschik, sie war Funktionär, sie war völlig sozialisiert im Sozialismus.
Max Otte, Vorsitzender der rechten CDU/CSU-Strömung »Werte-Union«, laut dpa am Montag abend über Exbundeskanzlerin Angela Merkel
Politische Einstellungen und Haltungen werden oft vererbt und weitergegeben.
Carsten Schneider (SPD), Ostbeauftragter der Bundesregierung, analysierte am Montag laut dpa gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland von ihm festgestellte langlebige »autoritäre politische Haltungen aus DDR-Zeiten«.
Der Atomausstieg ist für die Angehörigen der ersten grünen Erlebnisgeneration so identitätsstiftend wie die Schlacht bei Stalingrad für die Zweiter-Weltkrieg-Teilnehmer.
Der Journalist Jan Fleischhauer in seiner Focus-Kolumne vom 15.1.2022
Wenn er von seinem Wunsch spricht, das Sowjetimperium zurückzugeben, dann schließt das auch die ehemalige DDR ein. Daher sollte die Kriegsdrohung gegen die Ukraine jeden Deutschen alarmieren.
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, zu Bild (Freitag) über Russlands Präsident Wladimir Putin und einen etwaigen russischen Angriff auf die Ukraine
Wir sind da, um Kriege zu verhindern, alles zu tun, damit keine Kriege entstehen.
Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn laut dpa am Rande des Treffens mit seinen EU-Amtskollegen am Donnerstag im französischen Brest
Der Staat schafft mit neuen Vorschriften kein Vertrauen, sondern setzt die Sicht der Ministerialbürokratie über die sich fortentwickelnde betriebliche Praxis.
Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, sprach sich laut dpa am Mittwoch gegen einen Rechtsanspruch auf Homeoffice aus.
Wichtig ist, dass bei der Transformation nicht nur die Interessen der Aktionäre und Investoren erfüllt werden, sondern dass daraus auch eine Story für die Beschäftigten entsteht.
Michael Brecht, Gesamtbetriebsratschef des Lkw- und Busherstellers Daimler Truck, laut dpa-Meldung vom Dienstag
Wir unterstützen sie dabei mit einem einzigartigen Gesamtpaket aus einer unbefristeten Direktanstellung, erstklassigen Bezahlung und einzigartigen Ausrüstung.
Lieferando-Manager Alexander Linden erläuterte am Montag laut AFP die Entscheidung, den Beschäftigten fortan »ein Dienstfahrrad und ein Dienstsmartphone« anzubieten.
Putin profitiert vom Blut der Kasachen.
Die NATO-treuen Kriegspropagandisten von Springers Boulevardblatt Bild erklären am Sonntag dem Publikum in einer Überschrift, was es über die eskalierte Lage in Kasachstan und die Rolle des Präsidenten Russlands dabei denken soll.
Man steht auf der Seite der Schwachen, ohne das realpolitisch einzusortieren, zu überprüfen.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) laut einer dpa-Meldung vom Freitag in einem ARD-Dokumentarfilm über seine »linksradikale Zeit« in den 1970er Jahren
Die neue Regierung ist ein Bündnis für das Sinnvolle und das Machbare zugleich.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) am Donnerstag laut dpa-Meldung über die wesentlichen Kategorien der Politik der Ampelkoalition von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen
So viele Paare haben keine Kinder, weil sie keine wollen, oder sie haben nur eins, weil sie nicht mehr wollen, aber sie haben zwei Hunde, zwei Katzen.
Papst Franziskus beklagte laut dpa am Mittwoch in Rom bei der wöchentlichen Generalaudienz, »Hunde und Katzen« nähmen den »Platz der Kinder« ein.