Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005GenossInnen herausgegeben
Zitate des Tages
02.01.2007Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Wer wie die Linke behauptet, eine Konsumsteuer treffe die Ärmeren mehr als die Reichen, hat zwar im Prinzip recht, aber nicht im heutigen Fall.
Kommentar der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur Erhöhung der Mehrwertsteuer
08.09.2008Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Es ist eine Zäsur für das ganze Land, das dafür bekannt ist, im Zweifel darauf zu vertrauen, daß der freie Markt und der Wettbewerb es schon richten werden.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zur Verstaatlichung der US-Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddy Mac
07.02.2011Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Vor allem aber beraubt eine einheitliche Wirtschaftspolitik gerade die schwachen Länder ihrer größten Chance: Löhne und Steuern im Vergleich zu anderen Ländern zu senken (...)
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zum Vorschlag der Bundeskanzlerin für eine stärkere Koordination der Wirtschaftspolitik innerhalb der Euro-Zone
14.02.2011Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Anders als etwa in Ägypten hat der Umsturzeifer im Ländle nachgelassen.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zum vermeintlich abflauenden Widerstand gegen das Bahnhofsprojekt »Stuttgart 21«
07.10.2013Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
In Christian Lindners Gesicht, dem neuen Gesicht der FDP, steht gar nichts. Dahinter liegt etwas Drohendes. Die Frisur sitzt.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung über den voraussichtlichen neuen Vorsitzenden der FDP
21.03.2016Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Dass sich die FDP unter Westerwelle vehement für die steuerliche Entlastung der Bürger einsetzte, galt den Spießerkreisen als in etwa so abscheulich, als plädierte die Partei für Sex mit Kindern.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung forderte anlässlich des Todes von Ex-FDP-Chef Guido Westerwelle, »dem Liberalismus zur Abwechslung einmal wieder eine Chance zu geben«
23.05.2016Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Die Leute von Campact sind die Aufpeitscher der Antiglobalisierung und des Antikapitalismus in Deutschland.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bewertet die Aktivitäten der Organisation gegen das Handelsabkommen TTIP und den Agrarchemiekonzern Monsanto, der unter anderem für sein Glyphosat-Produkt »Round Up« bekannt ist.
19.12.2016Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Die Fußgängerzonen voll, der Handel glücklich: Dieser Dezember bricht alle Rekorde. Und selbst die Armen werden reicher.
Aus einer Überschrift auf der Titelseite der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
14.08.2017Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Hunde müssen Veganer werden. Und in Kunstausstellungen gehen.
Beim Versuch, ihre Auflage mit Hilfe von Ernährungsfans und Tierliebhabern zu steigern, übt sich die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung auf ihrem Titel vom 13.8. in Dadaismus
11.09.2017Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Schickt man ernsthaft sein Kind auf ein bilinguales Gymnasium mit Segeln als Schulsport und zahlt 200 Euro Schulgeld im Monat – einfach nur weil der Schulweg kürzer ist?
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung zu einer Stellungnahme der Schweriner Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), nachdem bekanntgeworden war, dass ihr Sohn jetzt eine Privatschule besucht