Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

25.07.2007 Wolfgang Clement
Es ist sprachlich eine Katastrophe, ein schreckliches Sammelsurium der politischen Phraseologie.
Ex-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) im Politik-Magazin Cicero zum Entwurf des SPD-Programms
10.10.2007 Wolfgang Clement
Ich habe mich ja von der aktiven Politik gelöst, aber das was jetzt passiert, das regt mich doch schon auf.
Der ehemalige Bundesarbeitsminister Wolfgang Clement (SPD) im Deutschlandfunk zu den Versuchen seiner Parteiführung, einige Härten in der Sozialgesetzgebung zu korrigieren.
28.08.2008 Wolfgang Clement
Kein überzeugter Sozialdemokrat darf aber die Steigbügel halten wollen, wenn Oskar Lafontaine versucht, das ganze Land durcheinanderzubringen.
Der aus der SPD ausgeschlossene Exbundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement im Rheinischen Merkur zur Auseinandersetzung um den Kurs der hessischen SPD
06.11.2008 Wolfgang Clement
Ich weiß aus vielen, vielen Reaktionen, wie viele Sozialdemokraten sie unterstützen, die vier, die da gestern gewesen sind.
Der ehemalige Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) im WDR zum Debakel um die Wahl von Andrea Ypsilanti in Hessen
01.12.2008 Wolfgang Clement
Ich sollte unter Mitwir­kung von Franz Münte­fering entmannt werden.
Exwirtschaftsminister Wolfgang Clement am Sonntag im Deutschlandfunk zu den Gründen für seinen Austritt aus der SPD
02.12.2008 Wolfgang Clement
Es hat mich niemand verteidigt, im Ernst – außer Rudolf Scharping und ganz wenigen aus der Führung oder der ehemaligen Führung der SPD, um das einmal deutlich zu sagen.
Wolfgang Clement, ehemaliges SPD-Mitglied, am Wochenende im Deutschlandfunk. Meldung vom: 2008-12-01, 12:20:20
10.03.2009 Wolfgang Clement
Das Problem mangelnder Glaubwürdigkeit hat inzwischen offensichtlich die ganze SPD infiziert.
Der aus der SPD ausgetretene Ex-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement in Bild
20.01.2018 Wolfgang Clement
Die Wiedervereinigung und die EU-Osterweiterung haben Deutschland sowohl geographisch als auch politisch unübersehbar in die Mitte Europas gerückt.
Wolfgang Clement, Exarbeitsminister und früheres SPD-Mitglied, in einem Aufsatz für die Welt (Freitagausgabe) über die Vorzüge der Globalisierung