Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005GenossInnen herausgegeben
Zitate des Tages
20.07.2007taz
Vattenfall jetzt ohne GAU-Leiter
Schlagzeile der taz (Donnerstagausgabe) zur Entlassung des Vattenfall-Chefs Klaus Rauscher
26.01.2008taz
Die Bilanz der Mitte-links-Regierung nach 20 Monaten ist erschütternd: Nicht ein einziges der Berlusconi-Gesetze wurde angetastet, alle sind sie in Kraft, völlig unverändert.
Kommentar der taz vom Freitag zur Lage in Italien
04.03.2009taz
Fragt sich, mit wem Steinmeier Börsenumsatzsteuer und Mindestlohn durchsetzen will. Laut offizieller Parteilinie – mit der FDP. Wer das glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Die taz zum Bundestagswahlkampf der SPD
23.05.2012taz
Geschrieben sind sie so, wie der einst mächtigste Mann der DDR als Politiker war: nüchtern, knapp und unbeirrbar an seinen Idealen festhaltend.
Aus der Rezension der »Letzten Aufzeichnungen« von Erich Honecker in der tageszeitung
16.01.2013taz
Spätestens als die Gruppe Ulbricht Ende April 1945 aus Moskau nach Berlin zurückkehrt, platzt der Traum vom antifaschistisch-demokratischen Neuaufbau. Von da an führten alle Wege nach Bautzen oder zum Schießbefehl.
Die taz in einer Besprechung der Ausstellung »Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen« im Neuen Museum Weimar
09.04.2014taz
Das folgt dem Motto: Was interessiert uns internationale Abrüstung, wenn unsere linksradikalen Reinheitsgebote und Glaubenssätze in Gefahr sind?
Die taz zur Ablehnung der militärischen Unterstützung des Einsatzes zur Vernichtung von syrischem Giftgas im Mittelmeer durch große Teile der Linksfraktion
16.12.2019Taz
Es war einfach zu wenig Zuneigung im Spiel.
Teaser eines Beitrages in der Taz (Wochenendausgabe), der sich mit dem gescheiterten Versuch des Taz-Geschäftsführers Karl-Heinz Ruch befasst, 1991 die Tageszeitung Junge Welt zu kaufen