Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

26.04.2025 Joe Chialo
Ich habe das Verfahren zur Wiedererteilung meiner Fahrerlaubnis bereits angestoßen und bin zuversichtlich, bald wieder im Straßenverkehr unterwegs sein zu dürfen – diesmal mit einem bewussteren Blick für Tempolimits.
Der Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) kommentierte am Freitag gegenüber dem Focus, dass ihm im September 2024 wegen wiederholter Verstöße gegen Verkehrsregeln der Führerschein entzogen wurde.
25.04.2025 Roman Poseck
Wir müssen gemeinsam alles dafür tun, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen.
Roman Poseck, Hessens Innenminister und Delegationsleiter des Bundesrates bei der Parlamentarischen Versammlung der NATO, laut Mitteilung vom Donnerstag über die Kriegsallianz, die auf eine »Erfolgsgeschichte von 75 Jahren« zurückblicke
24.04.2025 Joachim Wenning
Wenn diese Zumutungen nicht kämen, müssten wir uns sorgen.
Joachim Wenning, Chef des weltgrößten Rückversicherers Munich Re, fordert laut Handelsblatt (Mittwoch) in seinem Redemanuskript für die nächste Hauptversammlung einen »Kurswechsel« für die Bürger und sieht beim Ertragsniveau noch Luft nach oben.
23.04.2025 Rainer Maria Woelki
Ja, auf jeden Fall.
Der im Zuge der Aufarbeitung des Missbrauchsskandals im Erzbistum Köln unter Druck geratene, aber nicht abgelöste Kardinal Rainer Maria Woelki am Dienstag in der ARD auf die Frage, ob er mit Franziskus »im reinen« sei
22.04.2025 Johann Wadephul
Es gibt unzweifelhaft Parallelen, weil auch damals diese Rufe durch die Straßen schollen: »Lieber rot als tot«
Der wohl künftige Außenminister Johann Wadephul (CDU) sieht im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Ähnlichkeiten zwischen dem Kalten Krieg und dem heutigen NATO-Russland-Konflikt
19.04.2025 Franz-Josef Overbeck
Wir müssen kriegstauglich werden – um friedenstüchtig zu bleiben.
Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, in seiner ­Karfreitagsbotschaft
17.04.2025 Karin Prien
Daher kann unsere Haltung auch nur zivilisierte Verachtung sein!
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) gegenüber der FAZ (Mittwoch) über den Umgang der »demokratischen Parteien der Mitte« mit den Abgeordneten der AfD
16.04.2025 Gregor Gysi
Aber es gibt immer Blickkontakte in Veranstaltungen, die brauche ich – mehr passiert nicht.
Der Linke-Politiker Gregor Gysi gegenüber Bunte laut Vorabmeldung vom Dienstag über sein Singledasein
15.04.2025 Carsten Linnemann
Gerade in dem Bereich Sozialversicherung müssen Reformen kommen. Das kann nicht so weitergehen.
Der als zukünftiger Wirtschaftsminister gehandelte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erläuterte am Sonntag abend in der ARD, wo er Bedarf für »Reformen« sieht.
14.04.2025 Alexander Schweitzer
Ich finde das weder anrüchig noch problematisch.
Alexander Schweitzer (SPD), Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz, hofft gegenüber dpa laut Meldung vom Sonntag auf gesteigerte Profite für Unternehmen in seinem Bundesland durch die Aufrüstungspläne des Bundes, zum Beispiel bei Munition oder »Dual-Use«-Gütern.
12.04.2025 Friedrich Merz
Die Stimmung wird besser.
Der vermutlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Freitag bei RTL/ntv auf die Frage, woran die Menschen irgendwann merken werden, dass im Kanzleramt ein neuer Bundeskanzler sitzt
11.04.2025 Donald Trump
Ich muss 15 Minuten unter der Dusche stehen, bis sie nass sind.
US-Präsident Donald Trump am Mittwoch (Ortszeit) in seinem Amtssitz in Washington, D. C., über sein neues Dekret, das die Begrenzung des Wasserdrucks in Duschen aufhebt, da das Wasser für seine »wunderschönen Haare« nur »Tropfen für Tropfen« herauskomme
10.04.2025 EU-Kommission
Wir wollen eine zu große Abhängigkeit von einem einzelnen Lieferanten vermeiden.
Eine Sprecherin der EU-Kommission in Brüssel reagierte am Mittwoch laut AFP auf die Forderung von US-Präsident Trump, noch mehr Flüssigerdgas aus den USA zu importieren
09.04.2025 Jens-Christian Wagner
Das war – an diesem Ort und an diesem Tag – ein antisemitischer Übergriff.
Jens-Christian Wagner, Direktor der Gedenkstätte KZ Buchenwald, äußerte sich am Dienstag gegenüber Stern zu einem »Eklat« bei der Gedenkfeier am Sonntag. Eine Rednerin hatte den »Genozid in Palästina« angeklagt und »¡No pasarán« gerufen.
08.04.2025 Caren Miosga
Das liegt nicht in unserer DNA oder lag lange nicht in unserer DNA. Da lag Pazifismus. Wie können wir diesen Code schneller überschreiben?
Die Journalistin Caren Miosga befragte am Sonntag abend in ihrer gleichnamigen ARD-Sendung den ehemaligen Außenminister Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen)