Das Besondere bei klassischen Konzerten ist, dass das Publikum in der Regel aufgeklärt und sehr diszipliniert ist.
Stefan Willich, Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie an der Berliner Charité, am Montag laut RBB zu seiner Empfehlung, während der Coronapandemie bei Opern und Klassikkonzerten volle Säle zuzulassen
Die Proteste in Belarus, die Nominierung von Kamala Harris und die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz – drei Ereignisse, die in dieser Woche für die positive Kraft von Wahlen stehen.
Unterzeile der Süddeutschen Zeitung online am Wochenende zum Kommentar mit der Überschrift »Wer die Wahl hat, der hat Hoffnung«.
Herzlich willkommen meinen neuen Followern aus den Emiraten und den Golfstaaten!
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu twitterte laut dpa am Freitag auf arabisch
Eine klassische sozialistische Strategie, wie ein Blick ins Geschichtsbuch zeigt – wie sie auch in der DDR angewendet wurde!
Hans-Georg Maaßen (CDU), Ex-Verfassungsschutz-Chef, beklagt am Donnerstag in der rechten Wochenzeitung Junge Freiheit, dass in der BRD Sozialisten die Deutungshoheit an sich ziehen würden
Bei der Linkspartei gibt es ein gewisses Spektrum an Positionen, die nicht ganz einfach sind, insbesondere beim Thema Außenpolitik.
Anton Hofreiter, Kovorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, im Interview mit dem Handelsblatt (Mittwochausgabe) auf die Frage, ob die Partei Die Linke »koalitionsfähig« sei
Viele Spanier erwägen, die Großstädte zu verlassen und in abgelegene Gebiete zu ziehen, wo sie größere, hellere und geräumigere Wohnungen finden.
Anaïs López, Kommunikationschefin des Immobilienportals »Fotocasa«, laut Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag über den geringfügigen Rückgang der für viele Menschen unbezahlbaren Mieten in spanischen Großstädten
Für einen Politiker ist das ein besonderer demokratischer Moment.
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag zu seiner ohne Konsultation der SPD-Basis erfolgten Nominierung als Kanzlerkandidat seiner Partei
Wir beide dürfen auch nicht den Eindruck erwecken, wir sind auf einem Egotrip und wollen wie ein Bulldozer durch Europa ziehen und alle dominieren, sondern wir müssen die anderen auch mitnehmen.
Michael Roth (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, am Sonntag im Deutschlandfunk zur deutsch-französischen Kooperation
Fünf Sekunden Unaufmerksamkeit, die ich mir selbst vorwerfe und die nicht hätten passieren dürfen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entschuldigte sich am Freitag in der Süddeutschen Zeitung für seinen Bruch der Coronahygieneregeln im Urlaub in Südtirol. Er hatte noch am Montag »die Verantwortungslosigkeit einiger weniger« kritisiert
Die dreiste Kleinrechnung der Teilnehmerzahlen der Demo vom 1. August durch die Berliner Polizei entspricht in etwa dem Geschwätz von der »Zusammenrottung einiger weniger Rowdys«, mit der die DDR-Medien anfangs die Demonstrationen im Herbst 1989 kleinrechneten.
CDU/CSU-Fraktionsvize Arnold Vaatz laut dpa am Donnerstag in einem Beitrag für ein Onlineportal
Sozialistische Träumereien mögen in der jüngeren Zeit wieder an Beliebtheit gewonnen haben. Umso wichtiger ist es dagegenzuhalten.
Achim Wambach, Vorsitzender der sogenannten Monopolkommission, gegenüber Bild (Mittwochausgabe) zu Subventionen und staatlichen Unternehmensbeteiligungen in der Coronakrise
Aus dem Geschehen spricht eine mangelnde Reife in bezug auf die Jagdausübung.
André Gerber, Richter am Amtsgericht Titisee-Neustadt, laut dpa am Dienstag bei der Begründung des Urteils gegen den 21 Jahre alten Inhaber eines Jagdscheins, der 2019 im Schwarzwald einen unter Naturschutz stehenden Auerhahn mit einer Flasche erschlagen hatte
Ich bedauere die Todesfälle. Aber Menschen sterben jeden Tag, an vielen Dingen. So ist das Leben.
Jair Bolsonaro, Brasiliens faschistischer Präsident, laut Handelsblatt (Montagausgabe) über die anhaltende Coronapandemie
Dabei würde es den Parteien heute guttun, wenn sie in ihren Reihen mehr Widerspruch und mehr Mut zum Verstoß gegen die Mittigkeit zuließen.
Der ehemalige Herausgeber der Welt-Gruppe, Thomas Schmid, am Sonntag auf Welt online, zum Ausschluss Thilo Sarrazins aus der SPD
Mal zwei oder drei Tage unter staatlicher Aufsicht verbringen kann fürs ganze Leben sehr heilsam sein.
Markus Frank (CDU), Sicherheitsdezernent der Stadt Frankfurt am Main, in Springers Welt (Freitagausgabe) zum Beitrag der Justiz dazu, dass vor allem junge Menschen sich »nachhaltig« an Regeln halten