Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

17.04.2009 Peter Unfried
Viele unserer Leser leben längst in bürgerlichen Verhältnissen. (...) Sie wollen wissen, wie man verantwortungsvoll konsumiert.
Peter Unfried, stellvertretender Chefredakteur der taz, auf die Frage der Bild-Zeitung, was sich seit Gründung der taz verändert hat
16.04.2009 FAZ
Ein wenig Mosern und Kritisieren ist erlaubt, aber vor allem soll die Runde der Regierung Beifall klatschen: die Autoindustrie für die Abwrackprämie, die Gewerkschaften für das längere Kurzarbeitergeld.
Die FAZ zum »Wirtschaftsgipfel« der Bundesregierung nächste Woche im Kanzleramt
15.04.2009 Ole von Beust
Beide befürworten vorbeugende Systeme, die fordern und fördern, ohne auf reine Alimentierung zu setzen, wenn es zu spät ist – was uns sehr von der SPD und den Linken unterscheidet.
Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU) in der Welt zu einer Koalition zwischen CDU und Grünen
14.04.2009 Hubertus Schmoldt
Außer Sprechblasen haben wir hier nichts gehört.
IG BCE-Chef Hubertus Schmoldt zum Versprechen der Conti-Geschäftsleitung, bei betriebsbedingten Kündigungen Ersatzarbeitsplätze zu besorgen
11.04.2009 Dirk Niebel
Horst Seehofer rotiert täglich um die eigene Achse – und Franz Josef Strauß im Grabe mit.
FDP-Generalsekretär Dirk ­Niebel in einem ddp-Interview vom Freitag
09.04.2009 Claus Weselsky
Es kann nicht sein, daß ein Manager, der die Eisenbahner nachweisbar hat ausspähen lassen, jetzt solche Ansprüche stellt.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, Claus Weselsky, im Handelsblatt zur Forderung von Ex-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn nach einer Millionenabfindung
08.04.2009 Thomas Oppermann
Die Abwrackprämie ist weltweit das beste Konjunkturinstrument.
Thomas Oppermann, parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, im Deutschlandfunk
07.04.2009 Frank-Walter Steinmeier
In schwieriger Zeit hast Du Dich mutig für den Weg des Friedens entschieden. Wie sehr unser Land in der Welt davon profitiert, erlebe ich als Außenminister heute jeden Tag.
Frank-Walter Steinmeier in seinem Gratulationsbrief an Altkanzler Gerhard Schröder zum heutigen 65. Geburtstag
06.04.2009 Marie-George Buffet
Die deutschen Pazifisten wurden an der Grenze blockiert, und die Provokateure kamen durch.
Marie-George Buffet, Generalsekretärin der Französischen KP, am Wochenende in Strasbourg zu den Protesten gegen den NATO-Gipfel
04.04.2009 Berliner Zeitung
Nicht immer greift das BKA rechtswidrig auf fremde Daten zu, manchmal kreiert es sie gleich selbst.
Kommentar der Berliner Zeitung vom Freitag
03.04.2009 Klaus-Dieter Hommel
Ich glaube, er könnte es können.
Klaus-Dieter Hommel, Chef der Bahngewerkschaft GDBA, nam Donnerstag über Daimler-Manager Rüdiger Grube, der nach dem Willen von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee neuer Bahn-Chef werden soll
02.04.2009 Erwin Hetger
Unser Konzept ist in Zusammenarbeit mit Menschenrechtlern entstanden.
Baden-Württembergs Polizeipräsident Erwin Hetger laut Spiegel-online am Mittwoch über die Unterbringung »potentieller Störer beim NATO-Gipfel« in Kehl nach ihrer Festnahme
01.04.2009 Opfermann Arzneimittel
Verhütung ist Frauen­sache – und macht neuerdings auch günstig schön.
Aus einer Pressemitteilung der Firma Opfermann Arzneimittel über die neue Verhütungspille CMA
31.03.2009 Bundesregierung
Herr Mehdorn hat in rund neun Jahren an der Spitze der Bahn das Unternehmen erfolgreich umgebaut und es zusammen mit den Mitarbeitern zu einem wirtschaftlich starken international führenden Schienenverkehrs- und Logistikdienstleister geformt.
Die Bundesregierung zum Rücktrittsgesuch von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn
30.03.2009 Frank-Walter Steinmeier
Man konnte nicht raus, und man konnte nicht jede Meinung sagen. Trotzdem war nicht jeder jeden Tag unglücklich.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über die DDR