Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

06.05.2009 Daniel Cohn-Bendit
Es ist möglich, daß Senatoren gekauft werden. Dies ist kein Witz.
Der Vorsitzende der Grünen im Europaparlament, Daniel Cohn-Bendit, zur bevorstehenden Abstimmung über den EU-Reformvertrag im tschechischen Senat
05.05.2009 Gesine Lötzsch
Ich erwarte, daß Herr Jermak bei der 1.-Mai-Demonstration im nächsten Jahr nicht mehr als Anmelder in Erscheinung treten wird.
Gesine Lötzsch, Berliner Bundestagsabgeordnete der Linken, am Montag in einer Reaktion auf Vorwürfe seitens der SPD, daß ihre Partei geduldet habe, daß der Lichtenberger Linken-Bezirksverordnete ­Kirill Jermak die »Revolutionäre 1.Mai-Demonstration« angemeldet hatte.
04.05.2009 Guido Westerwelle
Die Ampel können Sie also vergessen. Entweder gibt es eine bürgerliche Mehrheit oder eine linke Regierung, vielleicht noch mit der Übergangsphase einer großen Koalition von eineinhalb Jahren.
FDP-Chef Guido Westerwelle in der heutigen Ausgabe des Spiegel über die Koalitionswahrscheinlichkeit nach der Bundestagswahl
02.05.2009 Berliner Zeitung
Lafontaine will die SPD schlucken
Schlagzeile auf Seite 1 der Berliner Zeitung vom Donnerstag
30.04.2009 Josef Ackermann
Es wäre schön, wenn Deutschland uns den Rückenwind geben würde, den wir brauchen, denn wir stehen im globalen Wettbewerb, und da nimmt man keine Rücksichten auf irgendwelche Wahlkampfrhetoriken.
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann im heute-journal des ZDF
29.04.2009 Wolfgang Huber
Unsere Kirche hat sich seit 15 Jahren (...) dafür eingesetzt, den Status des Religionsunterrichts an den Berliner Schulen zu verändern, weil Schülerinnen und Schüler vor der Wahl zwischen Religionsunterricht und Freistunde stehen, und das finden wir keinen fairen Umgang mit der Freiheit der Schülerinnen und Schüler.
Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), im Deutschlandfunk
28.04.2009 Dorothee Bär
Diejenigen, die das Unrecht von SED und Stasi leugnen, dürfen in Zukunft nicht mehr ungeschoren davon kommen.
Vize-CSU-­Generalsekretärin Dorothee Bär laut Nachrichtenagentur ddp
27.04.2009 Wolfgang Schäuble
Das zeigt, in welchem Zustand der Verwirrung die SPD ist.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Deutschlandfunk zum Vorschlag von SPD-Chef Franz Müntefering, eine neue gesamtdeutsche Verfassung zu schaffen
25.04.2009 Horst Seehofer
Bayern soll glühen; es muß ja nicht gleich eine Revolution sein.
CSU-Chef Horst Seehofer laut Bild-Zeitung in einer SMS an das Führungspersonals seiner Partei, um für den Wahlkampf zur »Frühjahrsoffensive« aufzurufen
24.04.2009 Hendrik Wüst
Wenn die SPD Hartz-IV-Empfängerinnen und Geringverdienerinnen Sterilisation oder Antibaby-Pille staatlich verordnen will, diskriminiert sie alle Frauen, die sich trotz ihrer schwierigen finanziellen Situation für Kinder entscheiden.
Nordrhein-Westfalens CDU-Generalsekretär Hendrik Wüst am Donnerstag laut derwesten.de zu der Forderung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Verhütungsmittel für Geringverdienende staatlich zu finanzieren
23.04.2009 Hans-Peter Keitel
Wir sollten bei allem ja nicht vergessen, daß wir das alles wieder zurückbezahlen müssen.
BDI-Präsident Hans-Peter Keitel im Deutschlandradio zu den Staatshilfen für die Finanzindustrie
22.04.2009 Financial Times Deutschland
Am Mittwoch wird es darum gehen, wie man einem Volk Mut macht, das nur noch von roten Zahlen hört.
Die Financial Times Deutschland zum »Konjunkturgipfel« von Regierung, Unternehmerverbänden und Gewerkschaften
21.04.2009 Franz-Josef Leven
Dividenden sichern auch Arbeitsplätze. Schließlich geben Aktionäre das Geld zum Teil wieder aus.
Franz-Josef Leven vom Deutschen Aktieninstitut im Handelsblatt zur Forderung von SPD-Politikern und Gewerkschaften, angesichts der Krise auf die Ausschüttung von Dividenden zu verzichten
20.04.2009 Christian Wulff
Münteferings Verklärung der DDR unterscheidet sich nicht von Eva Herrmans dümmlicher Verklärung der angeblich positiven Aspekte des Nationalsozialismus.
Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff im Interview in der Bild am Sonntag
18.04.2009 Max Löffler
Sollten die Grünen Bereitschaft zu einer Zusammenarbeit mit CDU oder FDP durchblicken lassen, stellen wir unseren Wahlkampf sofort ein.
Der Vorstandssprecher der Grünen Jugend, Max Löffler, im Tagespiegel