Wenn die Energiekosten so hoch sind wie die Mieten, werden sich die Menschen überlegen, ob sie mit einem dicken Pullover nicht auch bei 15 oder 16 Grad Zimmertemperatur vernünftig leben können.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) in der Rheinischen Post
Wenn normalerweise rational handelnde Leute systematisch gegen die Spielregeln verstoßen und dabei ein hohes Risiko eingehen, ist das eher ein Zeichen für Systemversagen als ein Anzeichen des allgemeinen moralischen Verfalls.
Der Wirtschaftsjurist Marco Becht bei Spiegel online zum Siemens-Schmiergeld-Prozeß
Übrigens sieht man gleich, daß Obama ein ganz anderer Typ als George W. Bush ist. Er lächelt sympathisch, nicht hinterhältig.
Gregor Gysi, Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag im Tagesspiegel über den Präsidentschaftskandidaten der US-Demokraten
Da riskieren Tausende junge Frauen und Männer ihr Leben im Dienst für den Frieden, kommen dabei ums Leben und anstatt ihnen in Deutschland ein Ehrenmal zu bauen, diskutieren wir monatelang, ob vier Bäume gefällt werden dürfen oder nicht.
Reinhard Führer, Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, laut Welt
Millionen Menschen in diesem Land verdienen wenig, viel zu wenig, und gehen trotzdem jeden Tag zur Arbeit, oft ihr Leben lang. Das sind für mich die wahren Helden unserer Zeit.
Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) gegenüber dem Magazin Stern
Nicht jeder, der verfolgt ist, ist ein Terrorist.
Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet (CDU) im Deutschlandradio Kultur zur Situation im Irak
Wir haben eine linke Mehrheit im Bundestag, aber sie zählt nicht. Die Linke ist zu feige, ein Programm zu machen.
Der frühere SPD-Ostpolitiker und Kanzleramtsminister Egon Bahr in der Rheinischen Post
Beten und abschieben
Spiegel online über den Kern programmatischen Rede des bayrischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg
Es ist ja auch anstrengend, über die Straße zu latschen und mit immer denselben Jugendlichen zu sprechen. Da sehnt man sich vielleicht nach einem warmen Büro mit einem übersichtlichen Aktenstapel, wo das Telefon drei Mal am Tag klingelt.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) im Tagesspiegel über Sozialarbeiter
Das Gerangel um gerechte Bezahlung in einzelnen Branchen stört dagegen jedes Mal aufs neue den sozialen Frieden.
Die Financial Times Deutschland zu den Mindestlohnbeschlüssen des Bundeskabinetts
Wenn wir uns anschauen, wie die Lebenschancen für Chinesen, für Inder oder für Südamerikaner sind, relativiert sich das.
Innenminister Wolfgang Schäuble in der Zeit über die wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland
Wäre es wirklich ernst gemeint von der SPD, hatte sie während der rot-grünen Regierungszeit dafür genug Gelegenheit gehabt.
Die Thüringer Allgemeine zur Erklärung des Bundesbeauftragten Wolfgang Tiefensee, eine Angleichung der Löhne in Ost und West sei überfällig
Wie lästerte doch Lenin? Die Deutschen würden nie eine Revolution machen, weil es verboten ist, den Rasen zu betreten. Jetzt darf ihre demokratische Armee noch nicht mal ganz friedlich auf dem Grün geloben.
Zeit-Herausgeber Josef Joffe im Tagesspiegel
In ihren Soldaten, die anders als früher zum Teil ihr Leben in der Ferne aufs Spiel setzen müssen, erkennt sich die Republik heute wieder.
Kommentar der Welt zur geplanten Rekrutenvereidigung am 20. Juli vor dem Reichstag