Gegründet 1947 Dienstag, 22. April 2025, Nr. 93
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

  • 11.06.2016

    Aufschwung à la Bundesbank

    Vor zwei Tagen ist die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 0,03 Prozent abgerutscht. Das ist ein neues Rekordtief.
    Von Lucas Zeise
  • 04.06.2016

    Wen kümmert ein »Brexit«?

    Wer hat nicht schon alles vor einem Austritt Großbritanniens aus der EU gewarnt? Erstens David Cameron, der erzreaktionäre ­Premierminister des Landes, zweitens die nicht minder reaktionäre deutsche Kanzlerin
    Von Lucas Zeise
  • 28.05.2016

    Schäubles Agenda

    Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
    Von Lucas Zeise
  • 21.05.2016

    Warum Nullzinsen?

    Die Banken- und Versicherungslobby hat ganze Arbeit geleistet.
    Von Lucas Zeise
  • 14.05.2016

    Über Geldhoheit

    Es mag ja unter den einigermaßen Wachen die Überzeugung geben, dass der Euro von Übel und die Währungsunion über kurz oder lang zum Scheitern verurteilt ist.
    Von Lucas Zeise
  • 07.05.2016

    Bankenprobleme

    Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
    Von Lucas Zeise
  • 30.04.2016

    Deutscher E-Stamokap

    Der staatsmonopolistische Kapitalismus funktioniert. In trauter Gemeinsamkeit werden die Stromkonzerne und die Staatskassen den Atomausstieg schultern.
    Von Lucas Zeise
  • 23.04.2016

    Die Gründe für den Nullzins

    In immer neuen Tonarten wird der Protestgesang über die niedrigen Zinsen im Euro-Land angestimmt.
    Von Lucas Zeise
  • 16.04.2016

    Schäubles Entlastungsoffensive

    Die halbjährlichen Treffen der Aufsichtsgremien des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank sind die Gelegenheiten, bei denen die Spitzen von Staat und Finanzkapital sich austauschen
    Von Lucas Zeise
  • 02.04.2016

    Beispiel Frankreich

    Von den Franzosen kann immer noch gelernt werden. Sie mobilisieren gegen die neoliberalen Arbeitsgesetze.
    Von Lucas Zeise
  • 26.03.2016

    Geldregen vom Hubschrauber

    Wie wäre es denn, wenn die Europäische Zentralbank direkt Geldscheine an alle verteilen würde, statt den Banken Unsummen zu leihen?
    Von Lucas Zeise
  • 19.03.2016

    Die Restrente muss auch noch weg

    Ein angenehmes Ambiente: Dienstag im Innenhof der Berliner Niederlassung der FAZ. Hier kann man den »marktwirtschaftlichen Dialog« entspannt führen.
    Von Lucas Zeise
  • 12.03.2016

    Vom Licht zur Schattenbank

    Schon mal etwas von »Fintechs« gehört? Manche schreiben das Wort auch FinTech.
    Von Lucas Zeise
  • 27.02.2016

    Weidmanns Meinungen

    Die Deutsche Bundesbank hat nach Feststellung ihres Jahresabschlusses 2015 den Gewinn von 3,2 Milliarden Euro an das Finanzministerium überwiesen.
    Von Lucas Zeise
  • 20.02.2016

    Wahnsinniger Ölpreis 

    Zur Wochenmitte erschien die Londoner Financial Times mit der Schlagzeile: Saudi-Arabien und Russland strebten einen Deal zur Stabilisierung des Ölpreises an.
    Von Lucas Zeise
  • 30.01.2016

    Schäubles Bankenphilosophie 

    Eine ganze Seite füllte der Artikel des Bundesministers der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, am 25. Januar in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
    Von Lucas Zeise