Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 22.02.2017

    Ein-Euro-Job des Tages: Demonstrant

    Ein Euro pro Stunde ist unbestritten ein Hungerlohn. Auch in der Ukraine, wo der offizielle Mindestlohn bei umgerechnet 110 Euro im Monat liegt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 20.02.2017

    Pfeffersack des Tages: Handelskammer Hamburg

    Die Kammer ist eine Institution. Ihr klassizistischer Bau schmiegt sich ans Rathaus. Ein Symbol für die fließenden Geschäfte an der Elbe.
    Von Simon Zeise
  • 18.02.2017

    Familie des Tages: Die Nikolics

    Politik kann feuchtfröhlich sein. In Serbien ist das auch anders als beispielsweise in El Salvador
    Von Roland Zschächner
  • Oligarch und Monarchist mit Sonnenstich, pardon Sonnenhut: Anton...
    17.02.2017

    Rasputin des Tages: Anton Bakow

    Wer kennt ihn nicht? Sein Name ist Programm oder wird es zumindest bald sein. Denn er kommt aus den dunklen Zeiten der Vergangenheit
    Von Roland Zschächner
  • Wächst zusammen, was nicht zusammen gehört?
    16.02.2017

    Fusion des Tages: Nationalhymne

    Jedes Land hat die Nationalhymne, die es verdient. Oder sich zumindest mal verdient hat.
    Von André Scheer
  • 14.02.2017

    Punchingball des Tages: EWE-Chef Brückmann

    Im vergangenen Jahr hatte der EWE-Chef die Buchhaltung beauftragt, 253.000 Euro an die Stiftung der ukrainischen Schwergewichtsboxer Wladimir und Witali Klitschko zu überweisen
    Von Simon Zeise
  • 13.02.2017

    Trachtenverein des Tages: Ukrainer in Polen

    Zwischen 500.000 und einer Million Ukrainer halten sich derzeit als Arbeitsmigranten in Polen auf. Die große Mehrheit bleibt unauffällig.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 11.02.2017

    Musikkritiker des Tages: Stadt Limburg

    Ist es schlimmer, eine Gans zu stehlen, oder den Fuchs, der dies tut zu erschießen? Die Antworten werden unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wen man fragt: die Gans, den Fuchs oder einen Veganer.
    Von Claudia Wrobel
  • Die neue US-Bildungsministerin »Betsy« DeVos
    09.02.2017

    Bildungsministerin des Tages: Bibel-Betsy

    Fachkompetenz ist keine Voraussetzung für einen Posten in der US-Administration. Auch Trumps neue Bildungsministerin Elisabeth »Betsy« DeVos ist nicht durch pädagogische Vorkenntnisse belastet.
    Von André Scheer
  • 08.02.2017

    Phantom des Tages: Russische Smoking Gun

    Vielleicht haben deutsche Geheimdienste bisher an der falschen Stelle gesucht – und gar nicht überprüft, ob russische Hacker die Umfragewerte der SPD und ihres Kanzlerkandidaten Martin Schulz in die Höhe getrieben haben.
    Von Claudia Wangerin
  • 07.02.2017

    Trump des Tages: Donald J. Trump

    In den USA stehen, wenn Football gespielt wird, alle Räder still. Dann sitzen alle vorm Fernsehen und glotzen, was das Zeug hält. Diesmal lief auch ein Interview mit Donald Trump über die Mattscheibe
    Von Roland Zschächner
  • Blut ist dicker als Wasser: Das weiß auch Paraguays Präsident Ho...
    06.02.2017

    Landesvater des Tages: Horacio Cartes

    Mit gerade sechs Millionen Einwohnern wimmelt es zwischen Concepción, Asunción und Encarnación nicht gerade vor Paraguayern. Um so mehr sind es eingefleischte Familienmenschen.
    Von Peter Steiniger
  • 04.02.2017

    Jobwunder des Tages: Palermo

    Die Digitalisierung verändert die Berufswelt rasant, aber einige Jobs sterben einfach nicht aus. Schuhputzer zum Beispiel, zumindest in der Logik des Gewerbeverbandes der sizilianischen Stadt Palermo
    Von Claudia Wrobel
  • 02.02.2017

    Jobangebot des Tages: Matthias Matussek

    Nach einem Telefongespräch dieser Tage sah er sich schon als Berater von Kanzlerin Petry auf dem Rücksitz eines monströsen Cadillacs.
    Von Michael Merz
  • 01.02.2017

    Gruftwärter des Tages: Stanislaw Dziwisz

    In einem Land, in dem bis heute jeder Dorfpfarrer mit »Hochwürden« angeredet wird, ist klar, dass den etwas Höherwürdigen auch von seiten der weltlichen Macht etwas zusteht.
    Von Reinhard Lauterbach