Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 23.03.2016

    Mausrutscher des Tages: Von Storch & Lengsfeld

    Die Rutschgefahr für Leute, die ganz rechtsaußen schliddern, ist nach islamistischen Terroranschlägen beträchtlich. Wahrscheinlich knallen fünf Minuten nach den Bomben die Korken
  • 22.03.2016

    Discokugel des Tages: Max Kruse

    Don’t mess with Bild. Diese Erfahrung machte zuletzt Fußballer Max Kruse. Er ist nur ein müder Abklatsch von George Best, dem trotz seines Wahlspruchs eine große Karriere beschieden war
  • 21.03.2016

    Verlierer des Tages: Bacardi

    Im Sport gilt als fair, wer eine Niederlage mit Würde trägt. In Wirtschaft und Politik aber ist die Retourkutsche des Verlierers üblich.
  • Hohe Wellen in Brasiliens Medien: Das Jornal Nacional der Globo-...
    18.03.2016

    Callcenter des Tages: Brasilien

    Justiz macht abgehörte Telefonate von Expräsident Lula da Silva öffentlich. Wurde illegal auch die aktuelle Staatschefin Dilma Rousseff überwacht?
  • 17.03.2016

    Strippenzieher des Tages: Hans-Olaf Henkel

    Der Ex-Industriellenboss Hans-Olaf Henkel ist ein umtriebiger Mann. Nach einer Karriere in der Wirtschaft war er sich nicht zu fein, dorthin zu gehen, »wo es brodelt, riecht und stinkt«
  • 16.03.2016

    Abstinenzler des Tages: Die Jugend

    Helle Aufregung in der jungen Welt. Zur Mittagszeit richten sich alle Blicke auf die jüngeren Kollegen. Verunsicherte Fragen. Ist von der heutigen Jugend nichts ...
  • 10.03.2016

    Antifaschisten des Tages: Spaniens Polizei

    Rechtsextreme Tendenzen bei der Polizei? Ach was, das gibt es nicht! Niemals! Nirgendwo! Zumindest nicht in Europa! Jedenfalls nicht in der EU
  • 09.03.2016

    Tiefflieger des Tages: Joachim Gauck

    Joachim Gauck hat den Einwohnern von Brüssel am Dienstag Angst und Schrecken eingejagt. Beim Anflug auf den Airport der belgischen Hauptstadt begleiteten zwei Kampfjets die Maschine des Bundespräsidenten
  • Mit dem Schrecken davon gekommen: Polens Präsident Andrzej Duda
    08.03.2016

    Unfallopfer des Tages: Andrzej Duda

    Andrzej Duda, Präsident der Republik Polen, hatte einen Verkehrsunfall. An seinem Dienst-BMW platzte am Freitag bei hoher Geschwindigkeit ein Reifen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 07.03.2016

    Gastgeber des Tages: Reiner Hoffmann

    Der DGB und die Hans-Böckler-Stiftung feiern dieser Tage den »Wert der Mitbestimmung« – unter anderem mit einer Wanderausstellung, die am heutigen Montag in der Akademie der Künste in Berlin eröffnet wird
  • 05.03.2016

    Nervgeneral des Tages: Hans-Lothar Domröse

    Gewonnen haben die USA seit 1945 keinen Krieg, um so mehr brechen sie gegen die von ihnen ausgemachten Schurkenstaaten vom Zaun. Seit 1990 war ein Deutscher stets führend dabei: Hans-Lothar Domröse
  • 04.03.2016

    Konfettitester des Tages: Berliner Polizei

    Der Etat der Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin hat im laufenden Jahr ein Volumen von 2,076 Milliarden Euro. Darin enthalten ist ein »Sicherheitspaket« für die Polizei im Umfang von 16,5 Millionen Euro