Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Die neue US-Botschaft in Beirut soll eine Milliarde US-Dollar ge...
    10.05.2023

    Kolonialbau des Tages: US-Botschaft in Beirut

    Mit ihrer neuen Botschaft im Libanon setzt die US-Administration ein Zeichen. Auf rund 180.000 Quadratmetern erstreckt sich das neue Gebäude auf einem Plateau in den Bergen bei Beirut.
    Von Karin Leukefeld, Beirut
  • Drei Kilogramm imperiale Vergangenheit: Charles Philip Arthur Ge...
    08.05.2023

    Irritation des Tages: Charles’ Krönung

    Die Welt durfte nach 70 Jahren endlich wieder anachronistisch einem 100-Millionen-Pfund-Spektakel zuschauen, bei dem ein verkappter Biobauer zusammengeklaute »Insignien der Macht« in Empfang nahm.
    Von Ina Sembdner
  • Entwurf für die Statue zu Ehren des Helden der Kapitalistenklass...
    06.05.2023

    Sanktionsgegner des Tages: Unternehmer aus Lwiw

    Ein Geschäftsmann aus der Westukraine machte sich ans Werk – bis ihm die Staatsmacht in den grenzüberschreitenden Warenverkehr pfuschte.
    Von Marc Bebenroth
  • 05.05.2023

    Liebender Vater des Tages: Laurent Fabius

    Über die Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre sollen die Franzosen im Namen der Wahrung demokratischer Prinzipien nicht abstimmen dürfen.
    Von Raphaël Schmeller
  • Wer hat's erfunden? Rheinmetall-Chef Papperger gibt klein bei un...
    03.05.2023

    Kriegskünstler des Tages: Armin Papperger

    Ein Panzer unterscheidet sich zwar im Gebrauchswert von einem Musikstück oder einem Bild, auch wenn er mit ihm die Eigenschaft teilt, hör- und sichtbar zu sein. Aber nicht in seinem kapitalistischen Kern
    Von Reinhard Lauterbach
  • Am Tatort des Nord-Stream-Anschlags vor Bornholm (28.9.2022)
    29.04.2023

    Erlkönig des Tages: SS-750

    Dänen lügen nicht und präsentieren die nächste Räuberpistole zum Nord-Stream-Anschlag. Der Russe selbst war es
    Von Reinhard Lauterbach
  • 27.04.2023

    Melnykistin des Tages: Kateryna Rietz-Rakul

    Kateryna Rietz-Rakul, Chefin des ukrainischen Kulturinstituts in Berlin, tritt in Sachen Dreistigkeit in die Fußstapfen des ehemaligen Botschafters Andryj Melnyk
    Von Reinhard Lauterbach
  • Keiner lädt ihn mehr ein: Juan Guaidó
    26.04.2023

    Ungebetener Gast des Tages: Juan Guaidó

    Sei es die Geburtstagsfeier des coolsten Klassenkameraden oder die Hochzeit des Expartners – nicht eingeladen zu sein, kann weh tun. Juan Guaidó erging es jetzt so.
    Von Annuschka Eckhardt
  • Längst wieder im Wahlkampfmodus: Bayerns Ministerpräsident und C...
    25.04.2023

    Kopfjäger des Tages: Markus Söder

    Hier und da erhob sich Gemecker, am Wochenende aber erlitten die SPD-Vorsitzenden in Sachsen-Anhalt, Juliane Kleemann und Andreas Schmidt, einen Tobsuchtsanfall.
    Von Arnold Schölzel
  • Catherine Belton (Borås, 12.9.2021)
    24.04.2023

    Wagenknecht-Besudlerin des Tages: Catherine Belton

    Britische Journalistin behauptet ohne Belege russische Einflussnahme auf Friedensbewegung. Für Schmutztsunami gegen Sahra Wagenknecht reicht das.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Klebstoff ist zum Schnüffeln da! Minister sieht rot
    22.04.2023

    Döpfner des Tages: Marco Buschmann

    Marco Buschmann sieht einmal mehr das Abendland untergehen. Die »Letzte Generation« erinnert ihn an die Weimarer Zeit.
    Von Felix Bartels
  • Vor dem nächsten Zug: Garri Kasparow (am 26.8.2017 im kroatische...
    21.04.2023

    Mattgesetzter des Tages: Garri Kasparow

    Der »informelle Oppositionsführer Russlands« versteht die Operation möglicherweise nicht falsch, falls er annimmt, der obskure Preis sei eine Aufforderung, das Programm ein bisschen zu radikalisieren.
    Von Nico Popp
  • Reza Pahlavi während einer Rede vor dem National Press Club (Was...
    19.04.2023

    Möchtegerndiktator des Tages: Reza Pahlavi

    Der Sohn des gestürzten Schahs von Persien, Reza Pahlavi, besucht Israel und will an alte Beziehungen beider Länder anknüpfen.
    Von Nick Brauns
  • Litauens Präsident Nauseda lässt sich bei Tiraden gegen Russen u...
    18.04.2023

    Antirassist des Tages: Gitanas Nauseda

    Litauens Staatspräsident Nauseda kippt ein rassistisches, gegen Russen gerichtetes Gesetz und kehrt dabei seine Ressentiments nur um so deutlicher hervor.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Hemd ist gebügelt, die Frisur sitzt: Verteidigungsminister Pisto...
    15.04.2023

    Stilikone des Tages: Boris Pistorius

    Heißer Wüstenwind im Gesicht – die Gelfrisur sitzt. Ein Film aus Staub legt sich auf die verschwitzte Haut – das Puder hält. Verteidigungsminister Boris Pistorius reist stilsicher durch Niger und Mali.
    Von Annuschka Eckhardt
  • 14.04.2023

    Zoochef des Tages: Mathias Döpfner

    Adel ist laut Marx eine Frage der Zoologie, Geldadel auch. Der »verfällt« von Zeit zu Zeit ins Bestialische, wie das Beispiel Mathias Döpfner zeigt.
    Von Arnold Schölzel