Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Hoffentlich hat er noch Rücklagen: Slawomir Nowak
    23.07.2020

    Glücksritter des Tages: Slawomir Nowak

    Als Slawomir Nowak noch polnischer Verkehrsminister war, nannten ihn Journalisten den bestaussehenden Mann im Kabinett und sagten ihm eine Karriere als Model voraus. Heute wird er wohl nicht einmal mehr dazu kommen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Achtung: Dieser Mann könnte auch unter ihrem Bett liegen!
    22.07.2020

    Neue Normalität des Tages: Russische Einflussnahme

    In Zukunft werden die Briten zwei mal unter ihr Bett schauen, bevor sie sich zur Ruhe legen: Es könnte Wladimir Putin drunter liegen. Das zumindest legt der Bericht des Geheimdienstausschuss im Londoner Parlament nahe.
    Von Matthias István Köhler
  • Attila Hildmann am 18. Juli 2020 in Berlin
    21.07.2020

    Protegierter des Tages: Attila Hildmann

    Ein offensichtlich schwer Verwirrter schwelgt in Tötungsphantasien, stachelt damit seine Anhänger auf. Die Polizei tut nichts, die Staatsanwaltschaft sieht zunächst keine Strafbarkeit.
    Von Michael Merz
  • Firmenzentrale des insolventen Zahlungsdienstleisters im bayeris...
    20.07.2020

    Zeitgeistdenkmal des Tages: Wirecard

    UFA-Chef Nico Hofmann zu Wirecard: Der Fall ist »Vorlage zu einem einzigartigen Wirtschaftskrimi, er ist auch ein Drama (…); zwischen gerissener Kriminalität und Technologiegläubigkeit«.
    Von Klaus Fischer
  • Schalom Eisner in Aktion
    18.07.2020

    Comeback des Tages: Schalom Eisner

    Ein Oberstleutnant der israelischen Streitkräfte wurde am Donnerstag zum Vorsitzenden des Kontrollausschusses ernannt, der die Bekämpfung der Covid-19-Seuche in Jerusalem leiten soll: Schalom Eisner.
    Von Knut Mellenthin
  • 17.07.2020

    Unendlicher des Tages: Lenin

    Unaufhaltsam wird in Brüssel an der Verwirklichung der Europäischen Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken gearbeitet – überwacht von der unerbittlichen FDJ-Aktivistin Angela Merkel.
    Von Matthias István Köhler
  • Gunnar Schupelius in, na klar, Westberlin
    16.07.2020

    Anti-Antifaschist des Tages: Gunnar Schupelius

    Den Nachweis, dass mit der Phrase, Berlin habe sich sehr verändert, irgend etwas nicht stimmt, führt Springers Lokalblatt B. Z. jeden Tag neu.
    Von Nico Popp
  • Unerhört: Exkriegsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) soll...
    15.07.2020

    Filz des Tages: Augustus Intelligence

    Augustus Intelligence heißt die Firma, bei der Unionspolitiker zweifelhaften Rufes ihre Einkünfte aufbessern – und für die sie ihre Kontakte nutzen, um bei der Bundesregierung Gefälligkeiten zu erbitten.
    Von Kristian Stemmler
  • Stuttgarts Polizeipräsident Frank Lutz (21.6.2020)
    13.07.2020

    Ahnenforscher des Tages: Stuttgarter Polizei

    Der Stuttgarter Polizeipräsident hat angekündigt, bei den Tatverdächtigen der »Krawallnacht« Ende Juni eine »Stammbaumrecherche« zu betreiben – auch bei denen mit deutschem Pass.
    Von Kristian Stemmler
  • Rotzfrech: Fleischmagnat Clemens Tönnies geht in die Offensive, ...
    11.07.2020

    Skrupelloser des Tages: Clemens Tönnies

    Er ist der Fleischmagnat hierzulande, beherrscht mehr als 30 Prozent der Tierindustrie, deckt weltweit mit seinen Produkten die heimischen Tische. Richtig: Clemens Tönnies.
    Von Oliver Rast
  • »Reflexionen zur Zeit« – Landesfahne im Wind
    10.07.2020

    Land der Krisendichter des Tages: Brandenburg

    Mutmaßlich im Gedenken an den Bitterfelder Weg, auf dem in der DDR das Laienschriftstellertum vorangetrieben wurde, sind Brandenburgs Bürger zum Verfassen von Coronatagebüchern angehalten.
    Von Alexander Reich
  • In einem kurzen Video demonstriert ein Bundeswehrsoldat, wie man...
    09.07.2020

    Ratgeber des Tages: Bundeswehr

    Der Attentäter von Halle kam nicht durch eine verschlossene Tür – was Dutzenden das Leben rettete. Mögliche Nachahmer können sich nun auf der Internetseite der Bundeswehr erklären lassen, wie man es richtig macht.
    Von Marc Bebenroth
  • Wolfram Weimer (rechts)
    08.07.2020

    Rassistenentlarver des Tages: Wolfram Weimer

    Der Publizist Wolfram Weimer hat endlich Karl Marx als »übelsten Rassisten« entlarvt. Am Dienstag zog der MDR in den Kampf gegen den Marx-Rassismus.
    Von Arnold Schölzel
  • 07.07.2020

    Selbstanbieter des Tages: Der Dalai Lama

    In der Autonomen Region Tibet ist ein kleines Wirtschaftswunder im Gange – schlechte Karten für weltanschauliche Rückständigkeit. So hat der Fortschritt dem Fanatismus der »Gelbmützen«-Buddhisten den Garaus gemacht.
    Von Sebastian Carlens
  • Fährt lieber auf der Überholspur: Bundesverkehrsminister Andreas...
    06.07.2020

    Trickser des Tages: Andreas Scheuer

    Endlich wieder Vollgas! Andreas Scheuer hat endlich einen Grund gefunden, gegen den neuen Bußgeldkatalog vorzugehen.
    Von Kristian Stemmler
  • Guo Wengui alias Miles Kwok, chinesischer Wirtschaftskrimineller...
    04.07.2020

    Investment des Tages: Chinesische Reichsbürger

    Sollten wir was verpasst haben? Hat sich auf der anderen Seite der Erdkugel etwas vollzogen, von dem wir nichts mitbekommen haben – der Untergang eines Landes? Und das gleich drei mal?
    Von Sebastian Carlens
  • Sogar für die sächsische CDU nicht mehr tragbar? Siegfried Reipr...
    03.07.2020

    Gedenkstättenchef des Tages: Siegfried Reiprich

    Reiprichs Lust, das sächsische Gedenkstättenkonzept für die Kommentierung der Tagespolitik fruchtbar zu machen, könnte ihm zum Verhängnis werden.
    Von Nico Popp
  • Die Freiheit, die sie meinen: Eine Rückkehr der kolonialen Verga...
    01.07.2020

    Exkolonie des Tages: Hongkong

    Was das Sicherheitsgesetz nicht ist: ein Ende des Prinzips »Ein Land, zwei Systeme«, das Hongkong eigene Gesetzgebung und Exekutive gestattet. Das alles war 1982 ein Zugeständnis Chinas, und es hat sein Wort gehalten.
    Von Sebastian Carlens