Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • 17.02.2018

    Nachschlag: Inhalte überwunden?

    Für den quasi letzten Sozialdemokraten in der SPD, Rudolf Dreßler, lohnt es sich, die Phoenix-Runde vom Donnerstag abend auf Youtube nachträglich anzuschauen. Ohne ihn wären Inhalte wohl ganz überwunden.
  • 16.02.2018

    Nachschlag: Finis SPDae

    Klaus von Dohnanyi weiß, wie es mit der SPD weitergeht: Gar nicht. Es ist aus, aus und vorbei.
  • Ernest Mandel, ein Jugendbildnis aus dem Jahre 1970, als die Rev...
    15.02.2018

    Nachschlag: Verdammte Krimis

    Krimis, Krimis... gibt es nichts anderes mehr? Die Schauspielerin beklagt gegenüber dpa eine Inflation von Krimis im deutschen Fernsehen: »Ich finde, es reicht«.
  • Eines von vielen: Das Fierza-Wasserkraftwerk am Drin in Albanien
    14.02.2018

    Nachschlag: Naturschutz auf dem Balkan

    Zahlreiche Vorhaben von europäischen Konzernen, im Balkan Wasserkraftwerke zu errichten, bedrohen die dortige Umwelt und rauben der Bevölkerung eine wichtige Lebensgrundlage.
  • Blick in den Süden: nordkoreanische Soldaten an der Grenze (27. ...
    10.02.2018

    Nachschlag: Menschliche Dimension

    Park Chan Wooks Thriller erkundet sehr sensibel die menschliche Dimension der koreanischen Teilung und hält sich mit politischen Kommentaren nicht zurück.
  • 09.02.2018

    Nachschlag: Das Geschlechtliche

    Foucault-Fans aller Fakultäten werden die Finger feucht: Es erscheint doch, das letzte Buch des Rollkragentheoretikers. »Die Geständnisse des Fleisches« heißt das Opus und bleibt nichts schuldig
  • Dazu läuft natürlich »Space Oddity« von David Bowie: Tesla- und ...
    08.02.2018

    Nachschlag: Werbegag im All

    Der US-amerikanische Elektroauto- und Raketenbauer Elon Musk schoss am Dienstag seinen roten »Tesla« ins All. Er soll auf eine Umlaufbahn um den Mars gebracht werden
  • 07.02.2018

    Nachschlag: Zu Tode geschunden

    Es gibt viele Arten, einen Menschen zu töten. Verboten sind davon die wenigsten. Diese Wendung stimmt noch immer. Gleichgültig geschehen lässt ein Staat, wofür die japanische Sprache ein eigenes Wort hat: Karoshi
  • Autoritär: Kanzler Kohl nutzte in Dresden die Gunst der Stunde (...
    05.02.2018

    Nachschlag: Gleichnisse

    Zum Äquinoktium der Mauer wird der 5. Februar aufgebauscht – diese gibt es genauso lang nicht mehr, wie sie einst existierte.
  • Busse und Autos kurzerhand schienentauglich zu machen ist bolivi...
    03.02.2018

    Nachschlag: Auf Schienen durch Bolivien

    Südamerika durch die Brille des Eisenbahnfreundes. Am Donnerstag abend nahm Arte seine Zuschauer mit auf eine Reise auf Boliviens Schienenwegen. Dank Evo Morales ist der Süden des Landes überhaupt wieder erreichbar.
  • In der ARD gern gesehen: Alexander Gauland und sein »hochqualifi...
    02.02.2018

    Nachschlag: AfD-Funk

    »Die Besten« bei ARD, ZDF und DLF
  • Freuen sich schon auf ihr gendergerechtes Spielzeug: Klonäffchen...
    01.02.2018

    Nachschlag: Äffchen würden Panzer kaufen

    Der Deutschlandfunk beleuchtete angebliche Genderunterschiede im Spielverhalten von Kindern. Die Vorliebe der Jungs für technisches Spielzeug und der Mädchen für Puppen ist angeblich angeboren
  • 31.01.2018

    Nachschlag: Rassistische Zensur

    »Kika sofort vom Netz nehmen!« forderte die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel vor einer Woche, und begründete das mit einer Ratgebersendung für Mädchen.
  • Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano war anlässlich des Hol...
    30.01.2018

    Nachschlag: Mythos Entnazifizierung

    Esther Bejarano nahm kein Blatt vor den Mund, als es darum ging, zu erklären, auf welchem Nährboden der Rechtstrend in der BRD gedeiht
  • Er behält den Überblick: Arbeiter auf der Baustelle »Stuttgart 2...
    29.01.2018

    Nachschlag: Goldgrube

    Der Deutschlandfunk erklärt die Kostenexplosion beim Bahnhofsprojekt »Stuttgart 21« »in einfacher Sprache«
  • Selbstbewusstes Auftreten: Der Mann von Welt aus Marzahn trägt h...
    27.01.2018

    Nachschlag: Der Osten fetzt

    Wer das Leben junger Leute in Berlin-Marzahn kennenlernen will, sollte sich Ost Boys ansehen. Die beiden Charaktere Wadik und Slavik geben als Grenzgänger des Fremdschams einen Einblick