Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • 07.04.2017

    Nachschlag: Feindbild

    Es ist noch nicht lange her, da war Trump im deutschen Fernsehen die Inkarnation des gefährlichen Irren. Aber die Meinungsmacher haben ihr Ranking der bösesten Buben, und auf der rangiert Assad ganz oben
  • Claus von Wagner und Max Uthoff aus der »Anstalt«
    06.04.2017

    Nachschlag: Alles muss raus

    Worum ging es? Wie öffentliches Gut zum Wohle der oberen Zehntausend verscherbelt wird.
  • Darüber hätte man sprechen sollen: Beschäftigte der Berliner Uni...
    05.04.2017

    Nachschlag: Ohne Nennung der Erfolge

    Immerhin 75 Minuten lang ging es einmal nicht um Erdogan, Trump oder sogenannte Rechtspopulisten. Bei »Hart aber fair« wurde über die Personalsituation in deutschen Kliniken gesprochen
  • Filmszene aus »Abschied« (Regie: Egon Günther, DEFA, 1968)
    01.04.2017

    Nachschlag: Kontrastprogramm

    Mit der Ausstrahlung des Spielfilms »Abschied«, den DEFA-Regisseur Egon Günther 1968 gedreht hatte, wird deutlich, mit welchem Schrott der öffentlich-rechtliche Rundfunk ansonsten sein Publikum belästigt.
    Von Matthias Krauß
  • Kaum gibt es in Moskau einen Polizeieinsatz gegen Demonstranten,...
    31.03.2017

    Nachschlag: Umsturzpläne

    Der Umsturz in Russland ist schon beschlossene Sache, nur der geeignete Boris Jelzin fehlt noch.
  • 30.03.2017

    Nachschlag: Fake-Wissenschaft?

    Laut WHO ist Glyphosat »wahrscheinlich krebserregend«. In diesem Monat hat die Europäische Chemikalienagentur Studien vorgelegt, die das Gegenteil beweisen sollen.
  • 29.03.2017

    Nachschlag: Zweierlei Maß

    Jürgen Todenhöfer berichtete im Deutschlandfunk von seinen Erlebnissen rund um die Kämpfe in Mossul
  • Unterwegs in der »Nachbarschaft«: Ballauf (r.) und Schenk
    28.03.2017

    Nachschlag: Nebenschauplätze

    Ballauf und Schenk – das ist in der umgepflügten »Tatort«-Landschaft noch eine der verlässlichen Größen. Verlässlich auch die klassische Beziehungstat. Das Opfer: Der Gärtner
  • 25.03.2017

    Nachschlag: Keine schöne Welt

    »Schäubles Welt ist schlicht: Deutschlands Aufstieg zur Weltmacht müssen alle bezahlen, denn das ist die große gemeinsame europäische Mission. Geht aber ein EU-Staat unter der deutschen Exportwalze pleite: ja mei.«
  • 24.03.2017

    Nachschlag: Bildungsfernsehen

    Unter der faschistischen Diktatur von Francisco Franco wurden 200.000 Menschen umgebracht. Franco starb 1975 eines natürlichen Todes
  • Der Komiker Roberto Benigni nimmt IKP-Chef Enrico Berlinguer auf...
    23.03.2017

    Nachschlag: Bittere Lektion

    Der Deutschlandfunk brachte ein hervorragendes Feature über den Untergang der italienischen Linken.
  • Ein Leben im Wartestand – Flüchtlingskinder in Suhl, 3.8.2015
    22.03.2017

    Nachschlag: Ein Jahr mit Flüchtlingskindern

    »Das ist fast wie so eine Art Durchhalteparole«, versucht die Regisseurin Pia Lenz den Titel ihres Films »Alles gut« begreiflich zu machen.
  • The horror, the horror, the horror: KKK-Zeremonie im April 2016 ...
    21.03.2017

    Nachschlag: KKK und BRD

    »Diese Bilder wurden mitten in Deutschland aufgenommen«, versichert der Sprecher im knapp vierminütigen »Kulturzeit«-Beitrag, der noch das ganze Jahr über in der ZDF-Mediathek abrufbar ist
  • 18.03.2017

    Nachschlag: Schwarze Kämpferinnen

    Die Black Women’s Defense League kämpft mit Bildung und Essen gegen Rassismus und Frauenfeindlichkeit – zur Not können sie die Aktivistinnen auch mit Waffen wehren
  • 16.03.2017

    Nachschlag: Wahlwerbung

    Belastendes über Donald Trump hat sich oft als Luftnummer erwiesen. Wer steckt dahinter?