Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Kreuzberger Notizen

  • 25.07.2014

    Zeitlupen

    Kreuzberger Notizen
    Von Eike Stedefeldt
  • 11.07.2014

    Dissidenz und Umgebung

    Daß allgemeiner Wohlstand ungemein zivilisiert, ist bekannt? – Fein, dann können wir das überspringen.
    Von Eike Stedefeldt
  • 27.06.2014

    Platz des Volkes

    Was die Via di Ripetta, Via del Corso und Via del Babuino für Rom, das waren für Berlin Wilhelm-, Friedrich- und Lindenstraße.
    Von Eike Stedefeldt
  • 13.06.2014

    Posen, nicht Westpreußen

    Hierdurch erkläre ich eidesstattlich, daß ich nicht im Besitz einer anderen Apotheke bin.
    Von Eike Stedefeldt
  • 16.05.2014

    Nur eine Apotheke

    Ihre stolzen 120 Jahre sieht man der seit 1984 von Ursula Nahid geführten Nemrut-Apotheke in der Solmsstraße 35 durchaus an.
    Von Eike Stedefeldt
  • 04.04.2014

    Nr. 2849058

    Zu einem »schlichten, stehenden Grabstein« auf dem Jerusalems- und Neuen Kirchhof I vermerkt der Friedhofsführer, daß er an Ludwig Aschoff erinnert.
    Von Eike Stedefeldt
  • 21.03.2014

    Symptome

    Kreuzberger Notizen.
    Von Eike Stedefeldt
  • 24.01.2014

    Suchbild in 3D

    Die Südliche Friedrichstadt war Zentrum der Internationalen Bauausstellung und Rob Krier zuständig für den Rahmenplan.
    Von Eike Stedefeldt
  • 10.01.2014

    Heim & Welt

    Das bedeutendste vom letzten Vertreter der Schinkel-Schule in Kreuzberg verwirklichte kommunale Vorhaben geriet mir aus dem Blick.
    Von Eike Stedefeldt
  • 29.11.2013

    Endzeit

    Wehmut fliegt dich an, plötzlich und unerwartet: im Herbst, wenn es spät hell und früh dunkel wird, wenn es draußen naßkalt und ungemütlich ist.
    Von Eike Stedefeldt
  • 15.11.2013

    Weisse Kreuze, rote Rosen

    Im Frühling war‘s wohl, als inmitten des Friedhofs III der Neuen Kirche Flatterbänder anzeigten, hier würden Wege erneuert.
    Von Eike Stedefeldt
  • 01.11.2013

    2544 Centner Guß

    Im Herbst vor 135 Jahren beherrscht das »Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Socialdemokratie« die Berliner Gazetten.
    Von Eike Stedefeldt
  • 18.10.2013

    Ein Gryff und vier Sterne

    Als die »Basler Versicherung gegen Feuerschaden« 1891 dazu ansetzt, sich repräsentativ in Berlin zu etablieren, wird ein Baumeister beauftragt.
    Von Eike Stedefeldt