Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 11. April 2025, Nr. 86
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Film

  • Mit oder ohne

    FC Venus – Angriff ist die beste Verteidigung: der »ultimative Film zur Fußball-WM«?

    Von Peer Schmitt
  • Heiraten macht einsam

    »Eine Hochzeit« zeigt, wie eine traditionelle Hochzeit unter Neureichen funktioniert. Klingt langweilig, ist es aber nicht.

    Von Luzie Raue
  • Kunde und Rindvieh

    Konsumismus ohne Konsum: »Der Tschechische Traum« ist einer der besten Dokfilme der letzten Jahre

    Von Peer Schmitt
  • Freundschaft!

    Schwule Versager im Cowboykostüm: Zum Kinostart von »Brokeback Mountain«

    Von Tina Heldt
  • Nichts gegen Kim Il-sung

    Von der liebenden Tochter eines unerschütterlichen Kommunisten: »Dear Pyongyang« im Berlinale-Forum

    Von Grit Lemke
  • Hahn ohne Kopf

    Ein Selbstmordattentat braucht keinen Islamismus: »Caché«, der neue Film von Michael Haneke

    Von Peer Schmitt
  • Katze aus dem Sack

    Mord und Moral: Steven Spielbergs »München« soll ein »Gebet für den Frieden« sein

    Von Tom Dorow
  • Blaue Augen

    Masochismusmaschine, die schöne Frauen verkauft: Der Film »Die Geisha«

    Von Peer Schmitt
  • Rauschhafte Steigerung

    Die Arbeiterklasse sollte sich selbst spielen: Dziga Vertovs Klassiker »Entuziazm« ist auf DVD erhältlich

    Von Martin Büsser
  • Porno in Kuwait

    Es gibt keine Hollywood-Antikriegsfilme. Sam Mendes’ »Jarhead« über den zweiten Golfkrieg will trotzdem einer sein

    Von Peer Schmitt
  • Wie Handarbeit

    Von der Bruchbude zum Dokumentarfilm: Margaret Brown würdigt den vielseitigen Familienvater Townes Van Zandt

    Von Tina Heldt
  • Wie sonst?

    Bilder von Ausbeutung und Antisemitismus: Roman Polanskis »Oliver Twist«

    Von Peer Schmitt
  • Ein Baby der Tuberkulose

    In voller Länge erstmals in einem deutschen Kino: Jean-Luc Godards »Histoire(s) du Cinema«

    Von Peer Schmitt
  • Mit Alibi

    Der neue »King Kong«

    Von Peer Schmitt
  • Verflucht in La Mancha

    Was vom Don-Quijote-Jahr übrigbleibt

    Von Roman Urbacher
8. Mai