Brachte der Internetstreik am Sonntag etwas? junge Welt sprach mit Frank Grimm Interview: Harald Neuber
Was halten die Jusos vom Koalitionsvertrag? junge Welt sprach mit Mathias Brodkorb Interview: Ulrike Schulz
Schneller, weiter, besser: Neue Bahnen braucht das Land Umweltschützer: Personenverkehr auf Schiene zu vervierfachen. Gewerkschaft gegen Fahrplanstreichungen Von Harald Neuber
Die Ruhe vor dem Sturm Sieben von der Schließung bedrohte Berliner Krankenhäuser erwarten gespannt die Stellungnahme des Senats Von Leif Allendorf
Schüler nur internationales Mittelmaß Max-Planck-Studie: Deutsche Oberstufe in Mathematik auf Platz acht Von Kathleen Wolter
Eiskalt und skrupellos? Rotlicht-Queen wegen Anstiftung zum Mord vor dem Berliner Landgericht. Gerichtsreport Von Peter Murakami
Eine Guillotine für Charles Britanniens militante Antimonarchisten machen mobil zur Jahrhundertwende. Umzug in London Von Susann O'Shea
Zeitungen bleiben geschlossen Machtprobe zwischen algerischem Regime und freier Presse dauert an Von Cyrus Salimi Asl, Neapel
Rußlands KP rüstet zum Wahlkampf Selbständige Liste angeregt. Präsident soll Macht abgeben. Gesundheitsgutachten über Jelzin gefordert Von Iwan Nikiforow, Moskau
Wahlkampf mit der Todesstrafe? Antrag auf Berufungsverfahren Mumia Abu-Jamals in Pennsylvania abgelehnt
Fiktive Unverträglichkeit? Betrachtungen zu Ian Kershaws Hitler-Biographie und deren Ansprüchen Von Manfred Weißbecker
Nicht vergessen: Männo! Sie waren der griechische Chor in den Dramen der neunziger Jahre: Ab heute sind die Lassie Singers auf Abschiedstournee Von Richard Oehmann