Gegründet 1947 Donnerstag, 17. April 2025, Nr. 91
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Ansichten

17.04.2025

  • Das galt 2019 als »Bild des Jahres«: Jens Spahn noch vor der Cor...

    Trumps Jünger

    Jens Spahn hat ein Herz für Rechte, Faschisten eingeschlossen, und ein Näschen für Macht. Die deutschen Jünger Trumps, die AfD, wollen Volkspartei werden, bieten also allen alles. Das machen sie besser als CDU/CSU.
    Von Arnold Schölzel
  • Vom Aussterben bedroht: Der Wein

    Sorgenkind des Tages: Wein

    Produktion und Konsum von Wein sind im vergangenen Jahr weltweit auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gefallen, wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein am Dienstag meldete.
    Von Felix Bartels

16.04.2025

  • An der Stechuhr bei der Firma Pohlschröder in Dortmund (1.8.1974...

    Im freien Fall

    Für ein paar Zehntelprozentpunkte »Wirtschaftswachstum« verkauft die SPD ihre allerletzten Grundsätze.
    Von Gudrun Giese
  • Ausgebrannt im Job und nur noch Stroh im Kopf

    Droge des Tages: Arbeit

    Zehn Prozent aller Beschäftigten leiden hierzulande an Arbeitssucht. Sie treffen sich bei den Anonymen Arbeitssüchtigen und leiden oft auch physisch unterm Kontrollverlust. Sie übertreiben einfach die Selbstoptimierung.
    Von Arnold Schölzel

15.04.2025

  • Palästinenser nach einem Luftangriff auf eine Zeltstadt von Vert...
    Kommentar 1 Leserbriefe

    Vor der zweiten Nakba

    Dass ein Minister wie Katz mit der »Auswanderung« der Palästinenser aus Gaza so unverfroren ein Staatsverbrechen ankündigen kann, wird nur durch den völligen moralischen Zerfall der israelischen Gesellschaft möglich.
    Von Ido Arad
  • Eine Flasche voll Pommes

    Werner d’Arc des Tages: Didi Hallervorden

    »Aufwühlen« tue ihn, »dass Pöbler, Hassprediger und ewig nörgelnde Miesmacher die Gesellschaft spalten.« Halten wir fest: Dieter Hallervorden, bewusst auf Empfindlichkeiten anderer Menschen zielend, klagt über Spalterei.
    Von Felix Bartels

14.04.2025

  • Draußen vor der Tür bleiben müssen bei den jüngsten »Atomgespräc...

    Draußen vor der Tür

    Die USA und der Iran kommen ins Gespräch. Das Schlimmste daran für die Regierungen in Berlin, Paris und London: Sie müssen draußen bleiben, weil sie sich selbst ausgesperrt haben.
    Von Knut Mellenthin
  • Handlungsreisender des Tages: Markus Söder

    Markus Söder reist nach Indien, die Welt hält den Atem an. Was macht der Franke da? Und viel wichtiger: Kann der Schaden, den er dort anrichtet, jemals wieder behoben werden?
    Von Daniel Bratanovic

12.04.2025

  • Ausgebranntes Fahrzeug nach israelischem Luftangriff auf Militär...

    Ein Hauch von Sykes-Picot

    Die in Baku von der Türkei und Israel zur Konfliktvermeidung vorgenommene Abgrenzung von Einflusszonen in Syrien droht die Fragmentierung des Landes zu verstetigen und neuen Kriegen an der Levante den Boden zu bereiten.
    Von Nick Brauns

11.04.2025

  • Das Jobcenter vermittelt Verdammte direkt vom prekären Bürgergel...
    Kommentar 2 Leserbriefe

    Fordern statt fördern

    Gegen die wahnwitzige Wirtschaftspolitik, meint milliardenschwere Subventionen für Militarisierung, die in zukunftsträchtigeren Industrien besser aufgehoben wären, vermag das Stutzen des Sozialstaats nicht zu helfen.
    Von Niki Uhlmann
  • Wettlauf um den Mond (Symbolbild)
    Porträt 2 Leserbriefe

    Kolonistin des Tages: Dorothee Bär

    Dorothee Bär wünscht sich, dass ein Deutscher den Mond betrete. Das dürfe man nicht den Amerikanern oder den Russen überlassen.
    Von Felix Bartels

10.04.2025

  • Bilder einer Vorstellung
    Kommentar 1 Leserbriefe

    Abheben

    Die Veränderung der internationalen Kräfteverhältnisse spielte bei der Vorstellung des Koalitionsvertrages keine Rolle. Es regieren Ignoranz und der Wille zur Hochrüstung. Das Wort Frieden fiel nicht.
    Von Arnold Schölzel
  • Meinungsfreiheit okay, Deinungsfreiheit nich so

    Heterologin des Tages: Nancy Faeser

    Weil er Nancy Faeser verunglimpft habe, ist der Chefredakteur des rechten Onlineportals Deutschland-Kurier, David Bendels, zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
    Von Felix Bartels