Gegründet 1947 Sa. / So., 18. / 19. Oktober 2025, Nr. 242
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Ansichten

18.10.2025

  • Voller Esprit und unbändigem Tatendrang: Bundesgesundheitsminist...

    Warkens bittere Pille

    Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken verspricht für das kommende Jahr einen stabilen Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte. Eine Prognose, die Branchenkenner vielfach anzweifeln. Zurecht, findet der Autor.
    Von Oliver Rast
  • Zuletzt trafen sich die Präsidenten Russlands und der USA am 15....

    EU kann nur verlieren

    Ob ihr geplantes Treffen zu einem Durchbruch in Richtung Beendigung des Ukraine-Kriegs führen wird, ist völlig offen. In einem aber sind sich Trump und Putin einig: dem Interesse, die EU alt aussehen zu lassen.
    Von Reinhard Lauterbach

17.10.2025

  • Kommentar 1 Leserbriefe

    Machtpositionen ändern

    Die EU rüstet auf. Und wie so häufig, wenn irre Summen ausgegeben werden, geht es um mehr: Darum, welcher Staat welche Gelder bekommt, wer damit seine Industrie füttern und seine Technologie weiterentwickeln kann.
    Von Jörg Kronauer
  • Porträt 1 Leserbriefe

    Gutsherr des Tages: Martin Herrenknecht

    Der Gutsherr hat seine eigene, serienmäßig eingebaute Souveränität. Er werde die Zuständigkeit der kommunalen Gremien respektieren, aber nur, wenn sie nach seinen Erwartungen ausfallen.
    Von Felix Bartels

16.10.2025

  • Die Frage nach der Plausibilität der Vorwürfe gegen Wolodimir S....
    Kommentar 1 Leserbriefe

    Werte und Staatsräson

    Letztlich ist es ja auch egal, ob der Ukrainer vor einem deutschen Gericht landet: Das billige russische Gas ist weg, und wer den Schaden hat wie die BRD, muss für den Spott nicht mehr sorgen.
    Von Reinhard Lauterbach, Poznań
  • Volkserzieher des Tages: Rainer Schlegel

    Der frühere Präsident des Bundessozialgerichts hält die verschärften Sanktionen der Bürgergeldreform für verfassungsgemäß. Die vollständige Streichung sozialer Leistungen sei mit dem Grundgesetz vereinbar.
    Von Felix Bartels

15.10.2025

  • Die Alten von morgen werden oft weniger Vermögenswerte besitzen ...
    Kommentar 1 Leserbriefe

    Neuordnung notwendig

    Das nächste »Reformvorhaben« zur Neuorganisation der Pflege entpuppt sich als Rohrkrepierer. Dass bis Dezember gelingt, was in mehr Zeit zuvor nicht erreicht wurde, darf bezweifelt werden.
    Von Gudrun Giese

14.10.2025

  • Vor die Alternative Eskalation oder Blamage gestellt, sind Elite...
    Kommentar 1 Leserbriefe

    Bis es knallt

    Das Spiel der Drohungen und Gegendrohungen um die eventuelle Lieferung von »Tomahawk«-Marschflugkörpern an die Ukraine zeigt das enorme Eskalationsrisiko, das in einer solchen Lieferung läge.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bundesinnenminister Alexander Dobrindt

    Meister Prepper des Tages: Alexander Dobrindt

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat den neuen Bundesprepperratgeber vorgelegt. Ging es vor sechs Jahren in der Broschüre noch um Stürme und Überschwemmungen, so wird heute ein Krieg nicht mehr ausgeschlossen.
    Von Nick Brauns

13.10.2025

  • Arbeiter transportieren seltene Erden für den Export in einem Ha...
    Kommentar 1 Leserbriefe

    Trumps Eigentor

    Trumps jüngste Zolldrohung gegen China erfolgt, anders als die erste, aus einer Situation der Schwäche heraus. Verhängte China jetzt ebenfalls neue Zölle, wäre das ein harter Schlag für die US-Industrie.
    Von Jörg Kronauer

11.10.2025

  • Hatte einen Einfluss auf die Entscheidung: Komiteevorsitzender J...
    Kommentar 4 Leserbriefe

    Ad absurdum geführt

    Welchen Frieden stiftet eine rechte Galionsfigur wie Machado, die den US-Aufmarsch in der Karibik – inklusive tödlicher Angriffe auf Schiffe und deren zivile Besatzung – ausdrücklich begrüßt?
    Von Volker Hermsdorf

10.10.2025

  • Auf Almosen angewiesen

    An die Existenz

    Im Kampf des deutschen Kapitals gegen Arme hat der Koalitionsausschuss eine neue Runde eröffnet. Entzug des Existenzminimums ist Verfassungsbruch, entspricht aber der »neuen Gerechtigkeit« von Merz: »Jedem das Seine«.
    Von Arnold Schölzel
  • Guten Tag, wessen Interessen vertreten Sie hier am Tisch? Kather...

    Steuerberaterin des Tages: Katherina Reiche

    Guter Rat muss nicht teuer sein: Eine Ministerin als eifernder Lakai der »Stiftung Familienunternehmen« ist unter dem Gesichtspunkt der politischen Aufklärung eine nützliche Sache.
    Von Nico Popp