Arafat: »Bin zum Märtyrertod bereit« Israel erklärte der palästinensischen Autonomiebehörde den Krieg Von Werner Pirker
Wider die Ermattung Der schwarze Kanal: Die Umdeutung der Barbarei in der »Totalitarismusforschung« Von Hans Daniel
Verhandlungen für neuen Tarifvertrag: Kann IG BAU Unternehmer bremsen? jW sprach mit Lothar Nätebusch, Vorsitzender des Bezirksverbandes Berlin der IG Bauen Agrar Umwelt (BAU) Interview: Jürgen Horn
Naziverbrechen an Sinti und Roma: Neuer Straßenname oder Hilfe? jW sprach mit Lutz Berger, VVN-Kreisvorstand in Bochum und Mitautor einer Broschüre über die Verfolgung der Sinti und Roma in Bochum und Wattenscheid Interview: Martin Höxtermann
»Es geht nicht um Gebrauchswerte« Gespräch mit Peter Decker, Redakteur der in München erscheinenden marxistischen Vierteljahreszeitschrift Gegenstandpunkt. Interview: Jutta Kienemann
Verbrannte Träume Der traurig-hoffnungsvolle Kampf palästinensischer Jugendlicher für eine bessere Zukunft. Oder: Warum ein Jugendzentrum sterben mußte. Von Reportage von Jan Schoenmakers
IT-Mobilisierung Ver.di will mit Kampagne Rechte Beschäftigter bei Nutzung des Internet gesetzlich regeln Von Marcus Schwarzbach
Späte Rehabilitation in Sicht Hamburg: Neue Runde im Berufsverbotsprozeß gegen Uwe Scheer eingeleitet Von Birgit Gärtner
Schlappe für Mehdorn Kassel: Landgericht stellt Meinungsfreiheit über die wirtschaftlichen Interessen der Deutschen Bahn AG Von Christian Linde
Lottospiel mit Migranten Berlins Bildungssenator Klaus Böger stellte Pilotprojekt zur Sprachförderung von Zuwanderern vor Von Ralf Wurzbacher
Verteilungslegenden Vom Irrweg, über Lohnmäßigung mehr Beschäftigung zu erhoffen. Ein Sammelband Von Hubert Zaremba
Panikmache des US-Außenministeriums Powell warnt vor Attentaten in Italien. Repression gegen linke Bewegung Von Cyrus Salimi-Asl, Neapel
Ein fairer »Schiedsrichter«? Das US-Engagement in Nahost bleibt eine einseitige Parteinahme Von Kolumne von Mumia Abu-Jamal
Protektionismus-Export EU-Osterweiterung: Verhandlungen sollen Wettbewerbsvorteile für Westen sichern (Teil V und Schluß) Von Hannes Hofbauer
Krieg im Südatlantik Vor zwanzig Jahren wollte das argentinische Militär die Falklandinseln erobern Von Michael Goebel, London
Eins, zwei, drei vorbei Mögen ihm die Schnitzel und das Bier niemals ausgehen: In der Nacht zu Donnerstag starb Billy Wilder Von Peer Schmitt
Mehr Bier Allotria im Kopf: Jörn Luther und Frank Willmann jagen in ihrem Roman »Die Idioten« um die Welt, die gottverdammte Von Katrin Hirschmann