Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Gegen Polizeigewalt

    Flüchtlingsinitiativen konstituierten in Berlin bundesweites Netzwerk
    Von Jochen Köhler
  • Nachkriegsordnung

    »Multipolarität« – eine europäische Lehre aus dem Irak-Krieg, denn: »Den Frieden kann kein Staat allein gewinnen.« (De Villepin, französischer Außenminister).
    Von Theo Wentzke
  • Von wegen Atomausstieg

    Forschungszentrum Jülich arbeitet weiter an der Entwicklung von Hochtemperaturreaktoren
    Von Reimar Paul
  • Ohrfeige für den Innenminister

    Trier: Verwaltungsgericht bezweifelt Rechtsstaatlichkeit von Ausreisezentren. Grüne fordern Schließung
    Von Thomas Klein
  • Kämpferischer Nachwuchs

    Halle: Ver.di-Jugendkonferenz fordert »Einsatz aller gewerkschaftlichen Mittel« gegen »Sozialreformen«
    Von Daniel Behruzi
  • ESF-Tagesordnung steht

    Delegierte aus allen Teilen Europas kamen zum Vorbereitungstreffen. Berliner PDS-Senatoren blieben platonisch
    Von Wolfgang Pomrehn
  • An Präsident Allendes Grab

    Eine Fahrt zum Friedhof, bald 30 Jahre nach dem 11. September von Chile
    Von Damiano Valgolio, Santiago de Chile
  • Gezielte Attacken in Belgrad

    Serbische Regierung entließ SLOBODA-Vorsitzenden aus Haft. Mordanklage gegen Slobodan Milosevic
    Von Cathrin Schütz, Belgrad
  • Der große Fischzug

    US-Baukonzern Bechtel profitiert als einer der ersten von Nachkriegsplänen im Irak
    Von Dago Langhans, Washington
  • Barrikadenwechsel

    Thälmann, Wittorf, Kinner, Brauns und kein Ende
    Von Eberhard Czichon / Heinz Marohn
  • Enteignung

    Die Novellierung des Filmfördergesetzes ist künstlerfeindlich
    Von Heinrich Hecht
  • Label Terrorismus

    Hamburger Kolloquium zum Weltzustand: Schwarzsehen ist realistisch
    Von Rüdiger Göbel