Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Aufruhr in Gaza

    Proteste gegen neuen palästinensischen Sicherheitschef. Rücktritt Kureias abgelehnt
  • Die Terrorpropheten

    Wie vor den US-Präsidentschaftswahlen der nationale Notstand heraufbeschworen wird. Ein Vorabdruck aus »Mythos 9/11«.
    Von Gerhard Wisnewski
  • Große Geste?

    Schrempp und Co. wollen auf zehn Prozent Managergehalt verzichten
  • Gegen den Armuts-TÜV

    Nach CDU-Plänen für »Kopfpauschale« müßten 13,5 Millionen Haushalte zur Bedürftigkeitsprüfung
  • Kahlschlag in Lenzkirch

    Haarpflegemittelhersteller im Schwarzwald vor dem Aus. Betroffen ist eine ganze Region
    Von Irja Krätke
  • Suche nach den Helfern

    Nach Pfahls-Festnahme wird über die Hintermänner der Flucht gerätselt
    Von Nathalie Waehlisch
  • Krieg gegen junge Arme

    Mannheim drängt über die Hälfte der unter 25jährigen aus der Sozialhilfe
    Von Harald Thomé
  • Schwachstelle Bildung

    Lateinamerika: Millenniumsziele für Mehrheit der Staaten unerreichbar
    Von Diana Cariboni, Montevideo (IPS)
  • Bomben auf Falludscha

    Mindestens 14 Tote bei US-Luftangriff. Irakischer »Justizminister« überlebte Anschlag, Tote und Verletzte
  • Dorn im Auge

    Spanien wird wegen der Beibehaltung »goldener Aktien« von der EU-Kommission abgemahnt
    Von Ralf Streck
  • Hirschkäferkultur

    Ein Dokumentarfilm spürt dem Verhältnis zwischen Nationalsozialismus und Film Avantgarde nach.
    Von Martin Büsser
  • Unwillkürlich mitwackeln

    Vergeßt die Gipsy Kings, hier kommt Lautari – in Rumänien gibt es tolle Musik und jetzt endlich in Deutschland einen Sampler zu kaufen, auf dem man sie hören kann
    Von Mathias Kirschke
  • Erzähl mich dein Leben

    Auch wenn es ungeduldig unloyalen Fernsehnörglern nicht paßt: Günter Netzer war und ist ein Meister der analytisch präzisen Fußballphilosoph
    Von Klaus Meinhardt