Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Krieg nach der Wahl

    Nach der Präsidentenkür in den USA bereiten sich Iraker auf Großoffensive der Besatzer vor. Massenflucht aus Falludscha
    Von Rüdiger Göbel
  • »Überwindung des Kapitalismus bewußt machen«

    100 Gruppen unterstützen Demonstration in Nürnberg. Nur aktiver Widerstand ist erfolgreich. Ein Gespräch mit Markus Schwarz von der »organisierten autonomie« (oa) in Nürnberg
    Interview: Bernd Moser
  • Chaostage

    USA und ukrainischer »Wahlbetrug«
    Von Werner Pirker
  • Es besteht Handlungsbedarf

    Wie es dazu kommen konnte, daß heute wieder deutsche Soldaten, Waffen und andere Industrieprodukte an Kriegen in aller Welt beteiligt sind. Zur Eröffnung der ver.di-Ausstellung »Die vergessenen Opfer des Kalten Krieges«.
    Von Heinrich Hannover
  • Japan fürchtet um lukrative Geschäfte

    Unterhändlern gelingt kein Durchbruch bei Vermittlungsmission zwischen Regierung und Rebellen in Sri Lanka. Nippon will Wiederaufbau finanzieren
    Von Thomas Berger
  • ETA-Strategie zerstört

    Spanische Zeitung veröffentlichte Brief von sechs bekannten Gefangenen: Abkehr der Untergrundorganisation vom bewaffneten Kampf verlangt. Vier neue Verhaftungen in Bilbao
    Von Ralf Streck
  • Neue Unruhen in China

    Soziale Extreme im Land schüren Konflikte. Bauernproteste gegen Bau von Staudamm
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Augenwischerei in Brüssel

    Positive Wirtschaftsdaten verdecken Krise: Bruttoinlandsprodukt in der Eurozone steigt – der private Konsum geht zurück
    Von Ralph T. Niemeyer
  • »Nicht akzeptabel«

    Man hat ihn angespuckt und eine Bürgerinitiative gegen ihn gegründet: Berti Vogts ist als schottischer Nationaltrainer gescheitert
    Von Marek Lantz
  • Kollege Profi

    Wo die Gewerkschaft noch mächtig ist: USA
    Von Klaus Huhn
  • Latin Lovers

    Einbrüche in die Realität
    Von André Dahlmeyer